Arbeitspapier | Working paper

Kfz-Gewerbe und Neustrukturierung der Automobilfertigung: Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zwischenbetriebliche Kooperation als Instrumente der Stärkung der betrieblichen Handlungsfähigkeit und der Arbeitsmarktposition

Der Teilbericht des Arbeitskreises sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF) zu dem der Automobilindustrie nachgelagerten Bereich des Kfz-Gewerbes verortet das Kfz-Handwerk zunächst im Zusammenhang mit der aktuellen Diskussion um die derzeit ablaufende grundlegende Neustrukturierung der gesamten Automobilfertigung und ihres Umfelds, die auch den Vertriebsbereich nachhaltig betrifft. "Ein Überblick über die Entwicklung der wichtigsten Rahmenbedingungen in den letzten Jahren und über absehbare Tendenzen schließt sich an. Nach einer Darstellung der (erheblichen) Implikationen der unterschiedlichen Vertriebsstrategien wichtiger Automobilhersteller für die Kfz-Betriebe werden Möglichkeiten der betriebsübergreifenden Kooperation unter Kfz-Betrieben und zwischen den Herstellern und den Betrieben ihrer Markennetze dargestellt, anhand von Fallbeispielen illustriert und Möglichkeiten der Übertragung diskutiert. Anschließend werden die Entwicklung wichtiger Arbeitsbedingungen in der Branche in den letzten Jahren analysiert und Vorschläge zur Mobilisierung von Verbesserungspotentialen entwickelt. Gezeigt wird weiter, daß - neben der Schafffung angemessener Arbeitsbedingungen - die ständige systematische Weiterentwicklung der Qualifikationen der Beschäftigten und die Schaffung entsprechender Arbeitsmöglichkeiten eine entscheidende Voraussetznug dafür darstellt, daß die Betriebe die an sie gestellten Anforderungen erfüllen können. Überlegungen über Anknüpfungspunkte für weiterführende Aktivitäten zur Umsetzung und zum Transfer der Ergebnisse schließen den Bericht ab. (psz)

Kfz-Gewerbe und Neustrukturierung der Automobilfertigung: Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zwischenbetriebliche Kooperation als Instrumente der Stärkung der betrieblichen Handlungsfähigkeit und der Arbeitsmarktposition

Urheber*in: Mendius, Hans Gerhard; Heidling, Eckhard; Weimer, Stefanie

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
The automobile industry and restructuring of automobile production: improvement in working conditions and intercompany cooperation as instruments for strengthening companies' capacity to act and the labor market position
Umfang
Seite(n): 159
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Arbeitspapiere aus dem Arbeitskreis SAMF (1992-8)

Thema
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Arbeitsmarkt
Erwerbspersonenpotential
Berufsaussicht
Kraftfahrzeugindustrie
zwischenbetriebliche Kooperation
Arbeitsbedingungen
Qualifikationsanforderungen
Vertrieb
Kleinbetrieb
deskriptive Studie
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Mendius, Hans Gerhard
Heidling, Eckhard
Weimer, Stefanie
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF) e.V.
(wo)
Deutschland, Gelsenkirchen
(wann)
1992

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-100347
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Mendius, Hans Gerhard
  • Heidling, Eckhard
  • Weimer, Stefanie
  • Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF) e.V.

Entstanden

  • 1992

Ähnliche Objekte (12)