Buch

Dienstleistungsinnovationen – Betriebliche Zukunft mitgestalten: Ein Workshop-Konzept

Die vorliegende Untersuchung zielt darauf ab, die Sensibilität der betrieblichen Interessenvertretung für die Bedeutung von Dienstleistungsinnovationen zu erhöhen und ein Qualifizierungskonzept für Betriebs- und Personalräte zur Mitgestaltung von Dienstleistungsinnovationen zu entwickeln. Im Gegensatz zu den meisten Produktinno-vationen wirken sich Dienstleistungsinnovationen auf alle Geschäftsbereiche aus. Sie haben organisatorische Veränderungen zur Folge und bedingen häufig neue Geschäftsmodelle. Dies erfordert ein geeignetes Qualifizierungs- bzw. Sensibilisierungskonzept. Die vorliegende Publikation zeichnet die Erprobung eines Qualifizierungskonzeptes nach und erläutert einen mehrstufigen Ansatz für Betriebs- und Personalräte zur Sensibilisierung für Dienstleistungsinnovationen. Das Konzept richtet sich an Betriebs- und Personalräte aus Dienstleistungsbranchen, die sich stärker in die Mitgestaltung von Dienstleistungsinnovationen einbringen möchten.

ISBN
978-3-86593-202-0
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: edition der Hans-Böckler-Stiftung ; No. 297

Klassifikation
Politik
Thema
Betriebsrat
Qualifikation
Dienstleistungsinnovation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Klemisch, Michaela
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2015

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Klemisch, Michaela
  • Hans-Böckler-Stiftung

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)