Archivale
Peinliche Prozessordnung
Enthält: "Unser Simons Graven und Edlen Herrn zur Lippe kurtze summarische Peinliche Prozeßordnungh" (Abschrift) o.D.; Jur. Fakultät Heidelberg: Kosten für Urteile betr. Anneke Schoves, Ca. Brautlachts, Tönnies Traphagen, Henr. Backhauß, Henning Vahle, Alhart Vahle, Anne Riekhans etc. 1601; Termine der Go- und Landgerichte betr. 1601; Auslieferungsrevers des Grafen Simon betr. in Lemgo festgenommenen Joh. Kehde genannt Butken 1609; Peinliches Gericht und Richterdienst des Alex. Grote betr. (Auch Anstellung und Protestation gegen seine Resolution von 1614 betr. peinliche Halsgericht c. Hieronymus Tellor 1609; Rechtsauskunft Lemgo an Salzuflen betr. Erbschaftssachen und Schichtungen o.D.; Auskunft der Stadt Herford wegen Anklage gegen Hermann Klemme 1610; Einpruch Thomas Schmidt gegen Urteil gegen seine Frau 1610; Alexander Grote, gewesener Richter, bittet um Erlass der Stadtlasten, intus: seine genauen Amtszeiten 1615; Rechtsauskunft betr. herrsch. Richteramt in Lemgo sowie Ius gladii (mit Angaben über das Verfahren) 1634; Gräflich lippische Kanzlei fordert Protokoll in Sachen Templiere von St. Johann contra Conrad Crüwell an 1620; Hofgerichtskontribution betr. (vergl. Co 142) 1614; Gerichtskosten in Sachen Jobst Barkhausen contra Cordt Borchmeier 1616; Gutachten der Juristischen Fakultät Heidelberg betr. Schlaghandel zwischen Joh. Barendorff und etlichen Studenten (siehe auch Gy 28) 1615; Joh. Tugelius' Gesuch um Zulassung zur Prokuratur 1617; Ablehnung Joh. Thans als Richter betr., dabei Einzelheiten über landesherrl. Vorschlagsrecht 1618; Rechtsgutachten der Juristischen Fakultät Rostock betr. Einsetzung des Gografen und Richters 1617; Bitte um rechtliches Gutachten der Juristischen Fakultät Marburg betr. Schuldsache, intus: Stellung des Richters und Gografen in Lemgo (erwähnt: Sekretär und Actuarius) 1617; An der Richter Petersen zu Horn betr. Zuständigkeit des Richters Than und der Ratseddeln, dabei auch M. Dietrich Clauß und dessen Stiefvater David 1627; Conrad Blaufelder bietet Dienst als Prokurator an 1638; Rechtsauskunft der Stadt Herford betr. Hexenprozess 1629, Rechtsauskunftuntersuchungen an die Univers. Marburg 1630, Rechtsauskunft der Stadt Höxter 1631
- Archivaliensignatur
-
01.01.02 A, A 3752
- Alt-/Vorsignatur
-
Ju 3
Vorl. Nr.: 3209
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis (Vergl.): vergl. betr. Jurisdiktion: Ir 1, 9, 10, 11 etc.
Entnommen (entnommen:): Rechnungen aus den Prozessen gegen die Krevetsieksche, die Richtersche, die Drewesingsche, Reneke Mesollen Frau, die Dingerdißsche, die Witwe Adrian Frohnen, Brocklische genannt und Hermann Voß vgl. dazu A 10878.
- Kontext
-
[S 1] 01 Stadt Lemgo bis 1932 >> 2.07 Justizverwaltung und Strafvollzug >> 2.07.01 Justizwesen allgemein
- Bestand
-
01.01.02 A [S 1] 01 Stadt Lemgo bis 1932
- Laufzeit
-
1601 - 1660
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 14:32 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Lemgo. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1601 - 1660