Hochschulschrift
Epistemologische Einschätzungen beim Textverstehen
Textverstehen ist nicht passives "Einlesen" von Fakteninformationen. Vielmehr nehmen wir beim Lesen von (Sach-)texten auch epistemologische Einschätzungen vor: Wir nutzen unser Wissen und unsere Überzeugungen zu einem Inhaltsbereich, um zu beurteilen, ob wir die Aussagen und Argumente in einem Text für wahr oder gut begründet halten. Tatsächlich ist eine epistemologische Verarbeitung von Texten in vielen Fällen ausschlaggebend für ein adäquates Textverständnis. Trotzdem kommen wissensgestützte Bewertungen in kognitionspsychologischen Theorien des Textverstehens bisher nicht vor. In dieser Arbeit wird ein integratives kognitionspsychologisches Modell epistemologischer Einschätzungen beim Textverstehen entwickelt und in seinen zentralen Annahmen empirisch überprüft.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783899670943
3899670949
- Dimensions
-
21 cm, 605 gr.
- Extent
-
456 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
graph. Darst.
Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003
- Bibliographic citation
-
Aktuelle psychologische Forschung ; 39
- Classification
-
Psychologie
- Keyword
-
Textverstehen
Kognitive Psychologie
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.03.2025, 12:27 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hochschulschrift
Associated
- Richter, Tobias
- Pabst
Time of origin
- c 2003