Artikel
Hohe Ungleichheit durch schlecht funktionierende soziale Marktwirtschaft
In Deutschland sind die Einkommen vor Steuern und Transfers ungleichmäßiger verteilt als in der OECD im Durchschnitt. Erst durch die staatliche Umverteilung stellt sich die Verteilungssituation besser dar. Marcel Fratzscher hält dies für ein Armutszeugnis für die soziale Marktwirtschaft, die ihre Bürger in die Lage versetzen sollte, sich mit der eigenen Hände Arbeit selbst zu versorgen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 96 ; Year: 2016 ; Issue: 8 ; Pages: 583-588 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Personal Income, Wealth, and Their Distributions
Equity, Justice, Inequality, and Other Normative Criteria and Measurement
Taxation and Subsidies: Externalities; Redistributive Effects; Environmental Taxes and Subsidies
Education and Inequality
- Thema
-
Soziale Ungleichheit
Einkommensverteilung
Soziale Marktwirtschaft
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Fratzscher, Marcel
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2016
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-016-2019-8
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Fratzscher, Marcel
- Springer
Entstanden
- 2016