Bestand

Tammena, Pewsum (Bestand)

Bestandsgeschichte: VORWORT
Aus dem Nachlass des Sielrichters Ubbe Emmius Martens hinterlegte der Obersielrichter H.A. Tammena aus Pewsum im Jahre 1909 vier Aktenbündel (ca. 1,2 lfd. Meter) der früheren Gasthaus-Sielacht.
Der sogenannte Emder Pegelverband, der die Oldersumer-, Petkumer, Faldern-, Neupforts, Gasthaus-, Larrelter- und Greetmer Sielacht umfasst, hat ihnen die Pflicht auferlegt, das Wasser in den Binnentiefen an der Unterems zur gemeinsamen Entwässerung und zur Ermöglichung der Binnenschiffahrt auf einem gleichhohen Pegelstand zu halten. Die Fläche des Pegelverbandes umfaßt 105400 Hektar, von denen 58700 Hektar sielpflichtig sind. Innerhalb des Verbandes behalten die einzelnen Sielachten ihre Selbständigkeit.
2010 wurde das maschinenschriftliche Findbuch in die EDV übertragen und die Titel tiefer erschlossen.
Aurich, August 2010
Freerk-Ludwig

Bestandsgeschichte: Steinbömer


Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
NLA AU, Dep. 21

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Aurich (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.6 Vereine, Verbände, Parteien und Stiftungen

Bestandslaufzeit
1779-1890

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 11:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1779-1890

Ähnliche Objekte (12)