Schriftgut

Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands: Bd. 2

Enthält v.a.:
Illegale Tätigkeit
Polizeiliche Ermittlungen
Meldungen von Vertrauens-Leuten der Geheimen Staatspolizei
Gründungskonferenz der Partei am 4. Okt. 1931
Vom Sekretariat des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Deutschlands herausgegebene Materialien
Funktionäre der Partei (Listen)
Broschüre, u.a. Vorwort von Paul Frölich "Was will die SAP"
Auf dem ersten Parteitag 1932 angenomme Prinzipienerklärung und Aktionsprogramm
Parteitag am 11. März 1933 (Protokoll)
Verbindungen nach Kattowitz
Beförderung illegaler Schriften aus der Tschechoslowakei über Polen nach Deutschland in den Jahren 1936-1937
Volksfrontbewegung.- Vorschläge Wilhelm Piecks für Richtlinien eines Volksfrontprogramms (Abschrift aus der "Deutschen Volkszeitung"), 15. Nov. 1936
Enthält auch:
Erhebung der Anklage gegen Horst Kunath und Hans Becker, Mai, Juli 1935

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 58/3356
Former reference number
ZStA 17.01. St 3/356
Language of the material
deutsch

Context
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Arbeiterbewegung >> Sozialdemokraten und sozialistische Splittergruppen >> Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands
Holding
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Date of creation
1931-1938

Other object pages
Provenance
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa
Last update
30.01.2024, 2:19 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1931-1938

Other Objects (12)