Zunftpokal
Willkomm der Riemerzunft mit Schaumünze Gustav II. Adolf
weitere Objektbezeichnung: soge. Gustav-Adolf-Pokal
Der sogenannte Gustav-Adolf-Pokal erinnert an die Aufnahme des Schwedenkönigs in diese Zunft. Angeblich ging Gustav-Adolf von der Hohen Lilie in das Nachbargrundstück "Zum Propheten" (später Gasthaus Thüringer Hof), um nach seinen Pferden zu schauen. In dem Gebäude war die Riemerinnung versammelt, um einen der Ihrigen zum Ritter zu schlagen.
Literatur: zu Gast - 4000 Jahre Gastgewerbe. Herausgegeben von Hardy Eidam, Barbara Grotkamp-Schepers, Ulla Heise, Wolfgang Schepers. Erfurt, 2008. S. 250
- Standort
-
Stadtmuseum - "Haus zum Stockfisch"
- Sammlung
-
10/Verkehr, Handwerk, Handel, Industrie
- Inventarnummer
-
10/26
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 50,5 cm; Durchmesser: 14 cm
- Material/Technik
-
Zinn; gegossen (Metalltechnik)
- Klassifikation
-
Handwerk (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: historisches Ereignis, Situation
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1641 - 1685
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Stadtmuseum - "Haus zum Stockfisch"
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Stadtmuseum Erfurt im „Haus zum Stockfisch“. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zunftpokal
Entstanden
- 1641 - 1685