Gefäß

Attische weißgrundige Lekythos

Sogenannte weißgrundige Lekythen (Ölgefäße) wurden speziell für den Grabkult hergestellt. Dementsprechend enthält ihr Bildrepertoire meist Szenen von Hinterbliebenen am Grab, die Totenspenden vollziehen oder das Grabmal schmücken. Auf dieser Lekythos ist eine Akanthusstele dargestellt, der sich zwei seitlich angeordnete Figuren zuwenden. Rechts steht ein junger Mann mit rotem Mantel und links ein Mädchen in einem heute farblos erscheinenden Gewand, die einen verzierten Grabgabenkorb trägt. [Nina Willburger]

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Antikensammlung; Archäologische Sammlungen
Inventory number
4.164
Measurements
H. 24,9 cm
Material/Technique
Keramik

Subject (what)
Malerei
Gefäß
Antikensammlung
Kunsthandwerk
Totengedenken
Bestattungskultur
Keramik
Antike
Antikes Griechenland

Event
Herstellung
(where)
Attika (Region)
(when)
425-420 v. Chr.

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gefäß

Time of origin

  • 425-420 v. Chr.

Other Objects (12)