Personenakten
Falk, Ludwig, Baden-Baden
Enthält (Provenienzforschung): Verzeichnisse der Wohnungseinrichtung von Hilde und Ludwig Falk, Baden-Baden, die auch Kunstgegenstände und Kulturgut nennen: Gemälde (Mädchen mit Blumenkorb) von Prof. Fehr, 3 Gemälde (Landschaften) von Karlsruher Künstlern, Gemälde von Prof. Kusche, 3 Aquarelle u.a. von Heemskerk und van Beeck, alte französische Stiche, Elfenbein-Miniaturen (u.a. Friedrich der Große, Napoleon), Bronze (Diskuswerfer), 2 Goldbronzen (Schütze, Tänzerin, mit Elfenbein), Meissener Vasen, 8 Meissener Porzellan-Figuren, 2 Cloisonné-Vasen, silberne Pokale und Vasen (17. Jh.), 2 antike Marmorvasen, antike Jahresuhr, antike Möbel (näher beschriebene Boulle-Möbel aus dem Schloss des Königs von Württemberg, Empire-Spiegel, weiterer nicht näher beschriebener Spiegel, geschnitzter Lothringer Schrank), Bücher (signierte Erstdrucke); Angaben zum Entzug
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, P 303/4 Nr. 2671
- Alt-/Vorsignatur
-
59/51
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Oberfinanzdirektion Freiburg: Abt. BV >> Akten (A-Z)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, P 303/4 Oberfinanzdirektion Freiburg: Abt. BV
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2024, 09:47 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Personenakten