Retabel
Maria mit Kind, Heiligen und dem seligen Colombini
Detail der Rahmung: hl. Antonius Abbas
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Pinacoteca Nazionale di Siena, Siena (Verwalter)
- Inventarnummer
-
246
- Weitere Nummer(n)
-
fln0576712z_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
320 x 282 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Holz (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur (Maler): OPUS SANI PETRI DE SENIS MCCCCXLIIII
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Heiliger Madonna
Christuskind
Knie
sitzen
links Heiliger Dominikus (Heiliger)
Dominikaner
Buch
Hund
Fackel
Lilie
Laib
Rosenkranz
Stern Hieronymus (Heiliger)
Eremit
Kardinalshut
Stundenglas
Löwe
Totenschädel
Stein
Buch
Kruzifix Augustinus (Heiliger)
Bogen
Kind
Löffel
Herz
Herz
brennendes Herz
Schreibfeder
Buch Franz von Assisi (Heiliger)
Totenschädel
Stigma
Lilie
Buch
Kruzifix Heiliger Thron Gabriel
Erzengel Cosmas und Damian (Heilige)
Arzt
Zwilling
Schachtel
Doktorhut
Robe
Lanzette
Stößel
Mörser
Urinflasche
Salbe
chirurgische Instrumente Hure
Maria Magdalena (Heilige)
Schriftrolle
Dornenkrone
Gefäß
Salbe
Spiegel
Musikinstrument
Palmwedel
Rosenkranz
Geißel
Buch
Kruzifix
Krone Antonius Abbas (Heiliger)
Glocke
Schwein
Flamme
Stecken
Stab
T-Form
Buch Petrus (Heiliger)
Apostel
Hahn
Bischofsstab
Krummstab
Fisch
Schlüssel
Schiff
Tiara
Schriftrolle
Kreuz
Buch Katharina de Alexandria (Heilige)
Kaiser
Palmwedel
Ring
Rad
Maxentius (Kaiser)
Buch
Krone
Schwert Heiliger Paulus (Heiliger)
Apostel
Buch
Schriftrolle
Madonna mit Heiligen (ICONCLASS)
Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt auf ihrem Knie (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Dominikus von Caleruega, Gründer des Predigerordens (Dominikanerordens); mögliche Attribute: Buch, Hund mit brennender Fackel, Lilie, Brotlaib, Rosenkranz, Stern (ICONCLASS)
Hieronymus, Mönch und Einsiedler; mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut, Kruzifix, Stundenglas, Löwe, Totenschädel, Stein (ICONCLASS)
Augustinus, Bischof von Hippo; mögliche Attribute: Pfeile in seiner Brust, Buch, Kind mit Löffel, brennendes Herz, Herz (von Pfeilen durchbohrt), Feder (ICONCLASS)
der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Christus thronend (ICONCLASS)
Maria und der Engel als Halbfiguren (Verkündigung) (ICONCLASS)
die Zwillingsbrüder Cosmas und Damian(us), Märtyrer und Ärzte; mögliche Attribute: Salbgefäß, Hut, Robe, Lanzette, Stößel und Mörser, Urinflasche (ICONCLASS)
Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel (ICONCLASS)
der Eremit Antonius Abbas (der Große) von Ägypten; mögliche Attribute: Glocke, Buch, Taustab, Flammen, Schwein (ICONCLASS)
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara (ICONCLASS)
Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Siena (Herkunftsort)
San Girolamo dei Gesuati (Herkunftsort)
Siena
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Artini, Luigi (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- (wo)
-
Siena: San Girolamo dei Gesuati (Herkunft)
- (wann)
-
1444
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Retabel
Beteiligte
- Artini, Luigi (Fotograf)
- di Pietro, Sano (Maler)
Entstanden
- 1444