Verzeichnung

Dietrich v. Hake, des sel. Hermann Sohn, belehnt den Bürger Friedrich Poppendick zu Hameln mit den nachbenannten, teilweise durch Poppendick erst wieder einzulösenden Gütern: 1 Hufe im Hartmer Felde, die Hartmer Hufe genannt, von welcher 9 Mrg. in der Odermarsch liegen, 2 Stücke auf dem Sindelsberge, 1 Acker von 3 forlingen u. noch 1 Acker in dem Sacker u. schießen up de Hamel, ferner 1/4 des Ostertegeden, der ganze Schillingsberg, die Eyckbreden in dem Hoenrodervelde u. 1 Kotstätte zu Wengen. Des Poppendick Ehefrau Anna wird mit diesen Gütern beleibzuchtet u. Friedrich Poppendick wegen der von ihm dem Aussteller geliehenen 25 daler gulden groschen sicher gestellt etc. Gescheyn midwekens na Laurentii anno na Christi gebort 1544 (13. Aug.) Siegel verloren.

Archivaliensignatur
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel, NLA WO, 110 Urk, Nr. 87

Kontext
Braunschweigischer Adel >> 1 Gliederungstitelebene 1
Bestand
NLA WO, 110 Urk Braunschweigischer Adel

Laufzeit
13.08.1544

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
28.06.2023, 07:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 13.08.1544

Ähnliche Objekte (12)