Wir sind die Medien: Internet und politischer Wandel in Iran
Abstract: Ob "Twitter-Revolution" oder "Cyberdemokratie" - häufig prägen Schlagworte die Debatte zum politischen Potenzial des Internets. Jenseits von Mythisierungen untersucht der Autor die Nutzung neuer Medien durch Opposition und Zivilgesellschaft im Iran - angefangen von den ersten Reformwebseiten über die Blogs von Journalisten und Frauenrechtlerinnen bis hin zu den sozialen Medien der Grünen Bewegung. Durch die Verknüpfung präziser Landeskenntnis mit Theorien der Politik- und Kommunikationswissenschaft entsteht eine ebenso fundierte wie anschauliche Analyse der Leistungen und Grenzen von Internetanwendungen in Prozessen des politischen Wandels
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783839423110
- Extent
-
Online-Ressource, 350 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
- Keyword
-
Zivilgesellschaft
Politischer Wandel
Internet
Iran
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim, Bielefeld
- (who)
-
SSOAR - Social Science Open Access Repository, transcript Verlag
- (when)
-
2013
- Creator
- DOI
-
10.14361/transcript.9783839423110
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-67375-1
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:55 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Michaelsen, Marcus
- SSOAR - Social Science Open Access Repository, transcript Verlag
Time of origin
- 2013