Grafik
Pilatus wäscht sich die Hände
"Tietzes führen die negroiden Züge auf Studien Dürers im Dresdener Zeichenbuch zurück. [...] Heller nennt neunzehn Kopien, beispielsweise von Lambert Hopfer, Claesz Jansz. Vischer, Jan Goossens und Anton Woensam von Worms. Ein Gemälde und eine Plakette nach dem Stich bereugen seine beliebtheit auch in anderen künstlerischen Medien."
- Alternative title
-
Pilate se levant les mains
- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
D 1125
- Measurements
-
Höhe: 113 mm (Darstellungsmaß)
Breite: 74 mm (Darstellungsmaß)
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Aufschrift: 1512 / AD (recto oben rechts)
Marke: BIBL. R. A.CAD. G.A. (Göttinger Bibliotheksstempel (vollständig sichtbar bei kID: 172441), recto unten rechts )
- Related object and literature
-
Literatur in Zusammenhang: J. Heller, „Dürer’s Bildnisse - Kupferstiche - Holzschnitte und die nach ihm gefertigten Blätter“, Das @Leben und die Werke Albrecht Dürer’s, Bd. Des zweyten es zweyte Abtheilung. F.A. Brockhaus, Leipzig, 1827,. Verfügbar unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237. (Heller 2,2.367-370 Nr. 283-370 beschreiben Kopien nach Dürers "Pilatus wäscht sich die Hände" (B11).)
Beschrieben in: „Kupferstiche, Eisenradierungen und Kaltnadelblätter. Albrecht Dürer, das druckgraphische Werk ; Bd. 1“. Prestel, München [u.a.], 2001. (Schoch/Mende/Scherbaum I.140-141.53)
Beschrieben in: F. W. H. Hollstein, „German Engravings, Etchings and Woodcuts ca. 1400 - 1700 : Volume VII.: Albrecht and Hans Dürer“. Hertzberger, Amsterdam, 1954. (Hollstein German VII.11)
Beschrieben in: H. Tietze, „Der reife Dürer“, Kritisches Verzeichnis der Werke Albrecht Dürers, Bd. 2, 1. 1937. (Tietze 2,1.539)
Beschrieben in: C. Dodgson und A. Dürer, „Albrecht Dürer“. The Midici Society, London; Boston, 1926, doi: 10.11588/diglit.52770. (Dodgson 1926.78.60)
Beschrieben in: A. von Bartsch, „Le peintre graveur ; Septième Volume“. De L'Imprimerie De J.V. Degen, A Vienne, 1808. (Bartsch VII.36-37.11)
Beschrieben in: J. Meder, „Dürer-Katalog : ein Handbuch über Albrecht Dürers Stiche, Radierungen, Holzschnitte, deren Zustände, Ausgaben und Wasserzeichen“. Gilhofer & Ranschburg, Wien, 1932. (Meder 1932.72.11-b(c))
ist Teil von: Die Kupferstichpassion [D 1119 - D 1128]
- Classification
-
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
Biblische Zeitgeschichte / Neues Testament
Dornenkrone
Passionsdarstellung
Waschung
Unschuld
Pilatus wäscht seine Hände (in Unschuld)
die Passion Christi
das Haupt Christi mit der Dornenkrone
- Event
-
Entstehung
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Nürnberg
Deutschland
- (when)
-
1512 (Inschrift)
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Time of origin
- 1512 (Inschrift)