Emblembuch
Le Centre De L'Amour, Decouvert soubs Divers Emblesmes Galans et Facetieux
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/L.eleg.m. 1354 x
- Maße
-
quer-8°
- Umfang
-
1 ungezähltes Blatt, 9 ungezählte Seiten, 92 Seiten, 92 Seiten Bildtafeln, 1 ungezählte Seite
- Sprache
-
Französisch
- Anmerkungen
-
92 Illustrationen
Einer Textseite liegt eine Bildtafel mit gleicher Zählung gegenüber. - Illustrationen sind Kupferstiche. - Kupferstiche von Peter Rollos
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113623-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:42 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Emblembuch
Beteiligte
- Rollos, Peter
- Chez Cupidon
Entstanden
- M.DC.LXXX.
Ähnliche Objekte (12)

Amadei Creutzbergs Seelen-erquickende Himmels-Lust Auf Erden : Welche in zwey hundert Betrachtungen, Theils Uber mancherley Geschöpfe Gottes, theils über allerhand innerliche und äusserliche Vorfallenheiten und Eigenschafften vieler Dinge, so wohl aus dem Reich der Natur, als auch aus dem Reich der Gnaden und aus dem Reich der Herrlichkeit einiger massen vorgestellet wird, Damit Gott-begierige Seelen zur kindlichen Liebe und Gehorsam gegen Gott, zur aufrichtigen Liebe gegen den Nechsten und zu allen übrigen Pflichten der Nachfolge Christi Im wahren Glauben je mehr und mehr aufgemuntert und erbauet werden mögten. Mit Kupfern gezieret

Heilige Augen- und Gemüths-Lust, Vorstellend, Alle Sonn- Fest- und Feyrtägliche Nicht nur Evangelien, Sondern auch Epistelen und Lectionen, Jene Historisch, Diese auch Emblemmatisch, und mit curieusen Einfassungen, In vielen Kupffer-Stücken von frembder und gantz neuer Invention, So wohl zur Kunst-Ubung als Unterhaltung Gottseeliger Betrachtungen, wie auch Vermehrung der Kupffer-Biblen, und Außzierung aller Christlichen Postillen dienlich

Sapientia Picta. Das ist, Künstliche Sinnreiche Bildnussen vnd Figuren : darinnen denckwürdige Sprüch vnd nützliche Lehren im Politischen vnd gemeinen Wesen durch hundert schöne newe Kupfferstück vorgebildet, entworffen, vnd durch teutsche Reymen erkläret werden. So auch zu einẽ Stam̃ oder Wappẽ Büchlein füglich zugebrauchen

Hieroglyphica, oder Denkbilder der alten Völker, namentlich der Aegyptier, Chaldäer, Phönizier, Jüden, Griechen, Römer, u.s.w. : nebst einem umständlichen Berichte von dem Verfalle und der eingeschlichenen Verderbniß in den Gottesdiensten, durch verschiedene Jahrhunderte, und endlich die Glaubensverbesserung, bis auf diese Zeit fortgesetzt, in LXIII Capiteln, und so viel Kupfertafeln beschrieben und vorgestellet
