Münze
Bosporos: Asandros
Vorderseite: Büste der geflügelten Nike nach r.
Rückseite: [Α]ΡΧΟΝΤ[ΟΣ] / ΑΣΑΝΔΡΟΥ - Schiffsbug (prora) nach l.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Überprägt auf einem Untertyp aus Sinope? Auf der Vorderseite ist auf 6 h ein Kopf mit Lorbeerkranz nach r. (Zeus?) sichtbar. Auf der Rückseite sitzt auf 6 h ein Adler mit ausgebreiteten Schwingen auf einem Blitzbündel nach l. Im l. F. ein Monogramm (?), im Abschnitt das Ethnikon ...ΙΝΩ...
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
- Inventarnummer
-
18277997
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 22 mm, Gewicht: 7.05 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: N. Frolova - S. Ireland, The Coinage of the Bosporan Kingdom. From the First Century BC to the Middle of the First Century AD (2002) 41-43 (Tetrachalkon, ca. Mitte 1. Jh. v. Chr.); D. MacDonald, An Introduction to the History of the Kingdom of the Bosporus (2005) 50 Nr. 194 (ca. 47-43 v. Chr.); O. Hoover, The Handbook of Greek Coinage Series VII (2012) 52 Nr. 203 (ca. 49/8-44/3 v. Chr.).
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Gegenstände
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzstand: Antike Herrscher
Osteuropa
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Asandros (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Asandros (Autorität)
Asandros (Archon)
- (wo)
-
Ukraine
Bosporos
- (wann)
-
ca. 47-43 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1906
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Asandros (Autorität)
- Asandros (Archon)
Entstanden
- ca. 47-43 v. Chr.
- 1906