Schriftgut
Arbeitsgebiete der Um- und Ansiedlung
Enthält u.a.:
Umsiedlung Südtirol 1941
Umsiedlung von Volksdeutschen aus Herakleion (Griechenland), 1942
Aussiedlung der Magyaren aus Engerau, Reichsgau Niederdonau, 1941
Ansiedlung im Protektorat Böhmen und Mähren und in Rußland, 1941
Evakuierung von Polen in den eingegliederten Ostgebieten.- Chef des Stabshauptamtes des RKFV an den Chef der Sipo und des SD, 2. Sept. 1941;
Einrichtung einer Deutschen Volksliste in den neuen Westgebieten, 1941
Besiedlung Lothringens und Deutsche Volksliste in Lothringen, 1941
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 49/2819
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums >> R 49 Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums >> Amtsgruppe A >> Amt I Umsiedlung und Volkstum >> Grundsatzfragen >> Umsiedlung
- Bestand
-
BArch R 49 Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums
- Provenienz
-
Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums (RKF), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Amt I Umsiedlung und Volkstum
- Laufzeit
-
1940-1942
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:29 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums (RKF), 1939-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: Amt I Umsiedlung und Volkstum
Entstanden
- 1940-1942