- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
SBolswert AB 2.14
- Maße
-
Höhe: 465 mm (Platte)
Breite: 340 mm
Höhe: 496 mm (Blatt)
Breite: 373 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: VIDENTIBUS ILLIS, ELEVATUS EST. Act.1. V. 9. [Inschrift]; Pet. Paul. Rubens pinxit S. à Bolswert sculpsit. [Signatur]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. III.74.28 III
beschrieben in: Wurzbach, S. I.134.66
beschrieben in: Schneevoogt 1873, S. 55.398
beschrieben in: Dutuit (1881-1884), S. VI.77.109
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIII.561
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.433.66
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von P. P. Rubens
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apostel
Christus (Himmelfahrt)
Engel
ICONCLASS: Engel
ICONCLASS: Christus fährt in den Himmel auf; die Apostel (und Maria) stehen unten
ICONCLASS: erhobene Arme
ICONCLASS: Nimbus aus Strahlen
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1606-1659