Gemälde

Der Heilige Antonius von Padua überzeugt in Ferrara einen Edelmann von der Unschuld seiner Gattin

Diese Tafel, wie auch das Gegenstück (Kat.Nr. 236), wurde Anfangs in den Berliner Katalogen unter Andrea del Sarto angeführt, ab 1891 aber mit Vorbehalt Zaganelli zugeschrieben. Dabei wurde abwechselnd einer der beiden Zaganelli Brüder, Bernardino oder Francesco, favorisiert. Diese Zuschreibung war nicht vollkommen befriedigend. Viel überzeugender ist der Verweis an den Bologneser Antonio Pirri (dokumentiert in Bologna und Neapel, 1500-1550 ca.), was mündlich mehrfach von Mauro Lucco vorgeschlagen wurde.

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Jörg P. Anders

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
241
Maße
Rahmenaußenmaß: 31 x 61 cm
Bildmaß: 20,8 x 51,5 cm
Material/Technik
Pappelholz

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1841/42 Ankauf durch G.F. Waagens von dem Kunsthändler Baldeschi, Rom
Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannter Künstler, Maler*in
Francesco di Bosio Zaganelli (1460/1464 - 1532), Maler*in
(wo)
Emilia-Romagna
(wann)
1510 - 1530

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Unbekannter Künstler, Maler*in
  • Francesco di Bosio Zaganelli (1460/1464 - 1532), Maler*in

Entstanden

  • 1510 - 1530

Ähnliche Objekte (12)