Journal article | Zeitschriftenartikel
Neue Welle der Sozialberichterstattung in Südeuropa
'Als eine spezifische Form der Produktion, Verbreitung und Präsentation gesellschaftlich relevanten Wissens hat sich die Sozialberichterstattung heute in den Informationssystemen vieler Länder und supranationaler Organisationen fest etabliert. Die Funktion der Sozialberichterstattung besteht vor allem darin, auf einer adäquaten empirischen Basis 'über gesellschaftliche Strukturen und Prozesse sowie über die Voraussetzungen und Konsequenzen gesellschaftspolitischer Maßnahmen regelmäßig, rechtzeitig, systematisch und autonom zu informieren' (W. Zapf). Dabei geht es primär darum, regelmäßig Informationen bereitzustellen, die eine umfassende Bewertung der allgemeinen Lebensbedingungen der Bevölkerung und deren Wandel über die Zeit ermöglichen. Periodisch erscheinende 'Social Reports', die diesem Anspruch genügen, werden inzwischen in der Mehrzahl der europäischen Staaten - zumeist unter der Regie oder in der Kooperation mit dem jeweiligen Statistischen Amt - veröffentlicht. In Deutschland ist es der 'Datenreport', der dieser spezifischen Publikationsform am ehesten entspricht. Mit einer Serie von erstmals erschienenen Reports wurden nun auch die Lücken in der Verbreitung der Sozialberichterstattung, die bisher besonders im Süden Europas noch bestanden, weitgehend geschlossen.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
New wave of social reporting in southern Europe
- ISSN
-
2199-9082
- Umfang
-
Seite(n): 13-16
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Informationsdienst Soziale Indikatoren(10)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
Italien
Südeuropa
Asien
postsozialistisches Land
Türkei
Sozialbericht
Zypern
Informationssystem
Spanien
Wertwandel
Lebensbedingungen
Nahost
Portugal
Entwicklungsland
Ungarn
anwendungsorientiert
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Noll, Heinz-Herbert
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1993
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-212815
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Noll, Heinz-Herbert
Entstanden
- 1993