- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Material/Technik
-
Lithographie
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beinhaltet: 1931/160, Édouard de Beaumont (1821 - 12.1.1888)/ Ch. Trinocq (1801 - 1900)/ Pannier & Cie. (um 1840), Faites cirer vos socques, madame, faites cirer vos socques!, Blatt 8 der Folge "Karnevalsskizzen", Herstellung der Druckplatte: 1852
Beinhaltet: 1931/163, Édouard de Beaumont (1821 - 12.1.1888)/ Pannier & Cie. (um 1840), Sept heures du matin, Blatt 3 der Folge "Karnevalsskizzen", Herstellung der Druckplatte: 1852
Beinhaltet: 1931/168, Édouard de Beaumont (1821 - 12.1.1888)/ Ch. Trinocq (1801 - 1900)/ Pannier & Cie. (um 1840), Des gens qui s’étaient promis de souper très gaiment, Blatt 11 der Folge "Karnevalsskizzen", Herstellung der Druckplatte: 1852
beschrieben in: IFF après 1800 I.502.29; Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) I.113 (ohne Nummer)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
1852
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- (wer)
-
Ch. Trinocq (*1801 - † 1900), Drucker
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Pannier & Cie. (*1840), Verleger
- (wo)
-
Paris
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Édouard de Beaumont (*Lannion/Côtes-du-Nord 1821 - † Paris 1888), Lithograph
- Ch. Trinocq (*1801 - † 1900), Drucker
- Pannier & Cie. (*1840), Verleger
Entstanden
- 1852