Druckgraphik

Les Noces de Psychés et Cupidon

Urheber*in: Sommerau, Ludwig; Sommerau, Ludwig; Santi/Sanzio, Raffael; Santi/Sanzio, Raffael / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
LSommerau AB 2.9
Maße
Höhe: 244 mm (Platte)
Breite: 541 mm
Höhe: 309 mm (Blatt)
Breite: 601 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Les Noces de Psychés et Cupidon

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XVII, 11
hat Vorlage: Nach eine Gemälde von Raphael (Ehemals im Palazzo Farnese)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Brautpaar
Feier
Fest
Herkules
Hochzeit
Liebespaar
Muse
Musik
Olympische Götter
Putto
Satyr
Tanz
Gott
Gesellschaft
Psyche
Göttin
Panflöte
Bräutigam
Cupido
Olymp (Berg)
Braut
Blumenkranz
Elfe
ICONCLASS: die Hochzeit Cupidos und Psyches

Ereignis
Herstellung
(wer)
Sommerau, Ludwig (Stecher)
Sommerau, Ludwig (Zeichner)
Santi/Sanzio, Raffael (Inventor)
Santi/Sanzio, Raffael (Maler)
(wann)
1780

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1780

Ähnliche Objekte (12)