Wanddekoration

Madonna Kyriotissa zwischen Erzengeln und Christus Pantokrator

Ausschnitt der Fensterzone, links: Bischof und Heiliger Nikolaus

Fotograf*in: Maayan, Dror

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0000062x_p (Bildnummer)
Material/Technik
Sekkomalerei (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Mouriki, Doula: Observations on the style of the wall paintings of the Sion Church at Ateni, Georgia, in: Dies: Studies in late Byzantine painting, London 1995, p. 443-471

Klassifikation
Wandmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Madonna
Maria (Jungfrau)
stehen
Christuskind Michael
Schwert
Lanze
Rüstung Gabriel Pantokrator
Büste
Buch
sprechen
segnen Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch Apostel
zwölf
Buch
Schriftrolle
Paulus (Heiliger)
Matthias (Heiliger) Diakon Gruppe
Buch
Schriftrolle
Prophet Prophet
Krone
Schriftrolle Erzbischof
Bischof Nikolaus (Heiliger)
Myra
Bari
Anker
Boot
drei
Kugel
Geldbeutel
Kind
Wanne
Mädchen
Maria stehend (oder halbfigurig), das Christuskind steht vor ihr (ICONCLASS)
der Erzengel Michael (häufig in Rüstung mit Schwert oder Lanze) (ICONCLASS)
der Erzengel Gabriel (ICONCLASS)
Pantokrator: Christus (als Brustbild) mit Rede- oder Segensgestus und ein Buch haltend (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
die zwölf Apostel (als Gruppe), in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), mit Paulus statt Judas (ICONCLASS)
Diakon (römisch-katholisch) (ICONCLASS)
Gruppen von Propheten, die in der Regel Bücher oder Schriftrollen halten (Jesaja, Jeremia, Ezechiel, Daniel, Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zefanja, Haggai, Secharja, Maleachi) (ICONCLASS)
David als Prophet, mit Krone und Schriftrolle (ICONCLASS)
Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch) (ICONCLASS)
der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Ateni (Standort)
Zionskirche (Standort)
Ostapsis, Bema (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Maayan, Dror (Fotograf)
(wann)
2006.10
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1076-1100

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wanddekoration

Beteiligte

  • Maayan, Dror (Fotograf)

Entstanden

  • 2006.10
  • 1076-1100

Ähnliche Objekte (12)