Archivale
Hofer Bilderchronik
Zusammengestellt von Karl Fr. Klotz, Photographische Kunstanstalt, Hof.
1 Leichenprozession für Fürst Christian in Bayreuth, 1635
2 Johann Anton Küffner, Senator der Stadt Regensburg, um 1730
3 Hof, Gesamtansicht von Osten, 1701
4 Hof, Gesamtansicht von Norden, 1793
5 Hof, Gesamtansicht von Nordosten, 1866
6 Belagerungsbild, 1553
7 Hofer Schloss, vor 1743
8 Hof, Gesamtansicht von Norden, vor 1736
9 Hof, Gesamtansicht von Norden, um 1910
10-12 Michaeliskirche, ohne Datum
13 Hof, Gesamtansicht von Nordwesten mit Schloss Hofeck, um 1670
14 Sonnentempel am Theresienstein, Blick auf die Stadt Hof, vor 1848
15-16 Ruderanlage am Eisteich, ohne Datum
17 Schießhäuschen am Schießgraben, 1866
18 Schießhaus der Vogelschützen, Fabrikzeile 36, vor 1854
19 Hof, Teilansicht, 1880
20 Hof vom Fröhlichenstein, 1833
21 Hof, Gesamtansicht von Nordosten, 1858
22 Hof vom Fröhlichenstein, 1833
23 Unteres Tor, Nr. 8, ohne Datum
24-25 Auguststraße, ohne Datum
26 Schlossgasse, ohne Datum
27 Auguststraße, Ofengeschäft Christian Krauss, ohne Datum
28 Michaeliskirche und Angerbrücke, ohne Datum
29 Wappen aus Sandstein, Auguststraße 42, 1704
30 Auguststraße, Ofengeschäft Christian Krauss, ohne Datum
31 Auguststraße, ohne Datum
32 Hof, Gesamtansicht von Norden, um 1796
33 Katholische Kirche, Karolinenstraße 23, um 1860
34 Windmühle am Windmühlenweg, vor 1860
35 Hospital und Hospitalkirche, vor 1553
36 Lorenzkirche, 1922
37 Stadtkrankenhaus, ohne Datum
38 Lorenzkirche mit Inkurabel, ohne Datum
39 Mühlgraben mit Lorenzkirche, ohne Datum
40 Lorenzkirche von der Sophienstraße, vor 1900
41 Lorenzkirche mit Gasthaus "Schwan", ohne Datum
42 Lorenzkirche mit Wörthstraße, Gewerbebank Hof, ohne Datum
43 Lorenzkirche, nach 1854
44 Lorenzkirche, 1854
45 Lorenzkirche, 1719
46 Lorenzkirche, 1640
47 Klosterkirche, 1870
48 Grabsteine in der Gattendorfer Kirche (Rebhun), ohne Datum
49 Marienkirche, ohne Datum
50 Klosterkirche, vor 1902
51 Klosterkirche Südansicht, vor 1902
52 Hofer Schloss, vor 1743
53 Hospitalkirche: Marienaltar, ohne Datum
54 Hofer Altar: Kreuzabnahme, 1572
55 Hofer Altar: Kreuzigung, 1572
56 Hofer Altar: St. Bartholomäus und St. Jakobus, 1572
57 Hofer Altar: Erzengel Michael, 1572
58 Hofer Altar: Geburt Christi, 1572
59 Hofer Altar: Auferstehung, 1572
60 Hofer Altar: Gebet am Ölberg, 1572
61 Hofer Altar: Der englische Gruß, 1572
62 Klostertor, 1872
63 Flügelaltar aus Gattendorf, jetzt im Dom von Bamberg, ohne Datum
64-65 Hispitalkirche, ohne Datum
66 Lorenzkirche, vor 1867
67 Klosterkirche mit Schulhaus I, vor 1854
68 Gymnasium mit Fasspichplatz, um 1850
69 Alumneum und Schulhaus I, vor 1854
70 Plan der Stadt Hof, 1823
71 Amtsgericht und Schulgebäude, ohne Datum
72 Lateinschule und Alumneum, ohne Datum
73 Amtsgericht mit Klosterkirche, um 1850
74 Aktienhaus, vor 1900
75-76 Schülerheim der Oberrealschule, ohne Datum
77 Walkmühle, vor 1851
78 Dampfwalkmühle, vor 1877
79 Theresienstein, 1870
80 Wirtschaftsgebäude Theresienstein, um 1880
81 Sand, 1922
82 Unterkotzauer Weg, 1908
83-84 Sand, 1922
85 Musikhalle am Theresienstein, ohne Datum
86 Sand, 1922
87 Wirtschaftsgebäude Theresienstein, 1853
88 Wirtschaftsgebäude Theresienstein, um 1840
89 Wirtschaftsgebäude Theresienstein, nach 1902
90 Labyrinthturm, ohne Datum
91 Teppichbeet am Theresienstein, ohne Datum
92 Weisheitstempel, ohne Datum
93 Thomashöhe, ohne Datum
94 Thomasdenkmal, ohne Datum
95 Blumenstein vom Oberen Tor, später im Luitpoldhain, ohne Datum
96 Bürger-Ressource, vor 1846
97 Bürger-Ressource, um 1856
98 Bürger-Ressource, 1874
99 Alter Bahnhof, 1900
100 Alter Bahnhof, 1922
101 Orte an der Ludwig-Süd-NordBahn, um 1850
102 Hof vor dem Brand, vor 1823
103 Hintere Gasse, 1886
104 Oberes Tor mit Laubmann-Brunnen, um 1866
105 Rettungshaus, um 1923
106 Neue Baumwollspinnerei, 1857
107 Gartengesellschaft, 1857
108 Rußbuttn, 1861?
109 Alter Bahnhof, 1850
110 Karolinenstraße 1, ohne Datum
111 Auguststraße, Garagen, ohne Datum
112 Gerbergasse, ohne Datum
113 Ludwigstraße 26, ohne Datum
114 Klosterstraße, ohne Datum
115 Ludwigstraße, 1850
116 Gasanstalt, 1854
117 Jean-Paul-Haus, Schlossplatz, vor 1875
118 Auguststraße, 1928
119 Ludwigstraße, Häuser Kleemann und Schmidt, vor 1874
120 Ludwigstraße 29, nach 1920
121 Mühldamm mit Michaeliskirche, vor 1900
122 Tor Ludwigstraße 43, ohne Datum
123 Tor Ludwigstraße 4, ohne Datum
124 Klosterstraße 2, Ludwigstraße 19, 21, 23, Michaeliskirche, ohne Datum
125 Tor, Ludwigstraße 23, ohne Datum
126 Reichsbank, Ludwigstraße 43, ohne Datum
127 Blick von der Saale zur Michaeliskirche, 1855
128 Löwenkopf aus altem Gefängnis am Schlossplatz, ohne Datum
129 Sophienberg Nr. 8, Wirtshaus Bergla, vor 1904
130 Oberes Tor, 1925
131 Oberes Tor, 1914
132 Oberer Torplatz, nach 1925
133 Altstadt 2, Gasthof Goldener Hirsch, vor 1902
134 Staatsbank, nach 1902
135 Oberes Tor mit Brunnen, 1896
136 Untere Ludwigstraße mit Hospitalkirche und Hauptzollamt, vor 1900
137 Ende der Fischergasse beim Schultor, vor 1926
138 Kirchberg, Michaeliskirche, um 1920
139 Graben 35, Portal, ohne Datum
140 Ostblick vom Rathausturm, Michaeliskirche, ohne Datum
141 Klosterstraße 2, Einhorn-Apotheke, ohne Datum
142 Kirchberg, um 1920
143 Umbau der alten steinerne Brücke, 1875
144 Kirchplatz 1, Portal, ohne Datum
145 Kirchberg, um 1900
146 Mühldamm, ohne Datum
147 Graben, ohne Datum
148 Altstadt, Marienkirche, 1892
149 Sigmundsgraben, ohne Datum
150 Stadtmauer am Sigmundsgraben, ohne Datum
151 Obere Ludwigstraße, ohne Datum
152 Saale mit Teppichsteg, ohne Datum
153 Altstadt, Valentin Benkerts Haus, vor 1906
154 Poststall, Sigmundsgraben, 1899
155 Stadtkrankenhaus, vor 1931
156 Wartturm, ohne Datum
157-160 Höhere Mädchenschule, nach 1920
161 Schlossplatz, Buchbinder Rupperts Haus, vor 1903
162 Altstadt, Bäcker Trautners Haus, vor 1899
163 Elektrizitätswerk, ohne Datum
164 Post, Motorhalle, ohne Datum
165 Friedrichstraße, Bäckerei Bauer, vor 1907
166 Spinnerei am Teufelsberg nach dem Brand, 22.9.1903
167 Sophienschule mit Kriegerdenkmal, ohne Datum
168 Wittelsbacher-Denkmal, nach 1910
169 Leichenhaus am Sophienberg, vor 1899
170 Wirtschaftsgebäude Theresienstein, 1880
171-175 Zeppelin über Hof, 26.9.1924
176 Ludwigstraße, Brunnen mit Rathaus, vor 1900
177 Lorenzsteig, vor 1869
178 Jean-Paul-Brunnen, nach 1925
179 Modell des Wittelsbacher-Brunnens, geplant für die mittlere Ludwigstraße, ohne Datum
180 Schlossplatz, Jean-Paul-Brunnen, nach 1925
181 Enthüllung des Jean-Paul-Brunnens, Studienprofessor Dr. Herold, 14.11.1925
182 Enthüllung des Jean-Paul-Brunnens, Oberbürgermeister Dr. Buhl, 14.11.1925
183 Oberes Tor, 1866
184 Gewerbeschule, 1870
185 Höhere Töchterschule, 1920
186-187 Höhere Töchterschule, 1921
188 Höhere Töchterschule, 1918
189 Neustädter Turnhalle und Klosterkirche, um 1890
190 Wirtschaftsgebäude Theresienstein, vor 1901
191 Bezirksamt, Treppe, ohne Datum
192 Ludwigstraße 38, Halle, ohne Datum
193 Höhere Mädchenschule, Physik- und Chemielehrsaal, 1921
194 Ludwigstraße 85, Terrassengarten, ohne Datum
195 Theaterstraße, altes Rentamt, vor 1897
196 Bismarckstraße, Joerdenssche Scheune und Raspsche Scheune, vor 1888
197 Treppe im Friedhof, nach 1921
198 Städtisches Waisenhaus, nach 1919
199 Goethestraße, Villa Münch-Ferber, ohne Datum
200 Bahnhof Neuhof, ohne Datum
201 Theaterstraße 1, ohne Datum
202 Unterkotzau, Eisenbahnbrücke, ohne Datum
203 Städtisches Waisenhaus, nach 1919
204 Klosterstraße, 1886
205 Ehemaliges Hüttenwerk am Teufelsberg, 1862
206 Heimstätten am Wölbattendorfer Weg, ohne Datum
207 Wohnhaus auf der Zobelsreuth, ohne Datum
208 Heimstätten am Wölbattendorfer Weg, ohne Datum
209 Roonstraße 32, nach 1921
210 Wohnhäuser für Kriegsbeschädigte, Oelsnitzer Straße, nach 1927
- Reference number
-
Stadtarchiv Hof, 30
- Former reference number
-
LA 1
- Context
-
FA >> 1 Alben zur Hofer Stadtchronik
- Holding
-
FA
- Indexbegriff subject
-
Wappen
Vogelschützen
Ludwig-Süd-Nord-Bahn
Zeppelin
Belagerungsbild
Stadtplan
Hofer Altar
- Indexentry person
-
Christian, Markgraf von Bayreuth
Benkert, Valentin
Ruppert, Buchbinder
Krauss, Christian (Ofengeschäft)
Buhl, Dr. (Oberbürgermeister)
Küffner, Johann Anton
- Indexentry place
-
Lorenzsteig
Schloss, Hofer
Michaeliskirche
Hofeck
Theresienstein
Eisteich
Oberes Tor
Schießgraben
Luitpoldhain
Thomashöhe
Teppichbeet
Windmühle
Teppichsteg
Stadtmauer
Sigmundsgraben
Sand
Münch-Ferber-Villa
Bahnhof Neuhof
Unterkotzau
Walkmühle
Teufelsberg
Zobelsreuth
Bamberg
Klostertor
Kirchgattendorf
Mühldamm
Saale
Mühlgraben
Altstadt
Staatsbank
Schultor
Kirchberg
Graben
Einhorn-Apotheke
Wittelsbacher-Denkmal
Weisheitstempel
Thomasdenkmal
Kirche, katholische
Bürger-Ressource
Schießhäuschen
Laubmann-Brunnen
Neue Baumwollspinnerei
Ruderanlage
Jean-Paul-Brunnen
Wittelsbacher Brunnen
Sonnentempel
Neustädter Turnhalle
Klosterkirche
Klosterkirche
Spinnerei am Teufelsberg
Kriegerdenkmal
Motorhalle
Post
Elektrizitätswerk
Hospitalkirche
Poststall
Scheune
Lorenzkirche
Friedhof
Hüttenwerk
Gartengesellschaft
Alumneum
Neustädter Schule
Inkurabel
Gewerbebank
Klosterkirche
Reichsbank
Marienkirche
Gaswerk
- Date of creation
-
(1553 - 1928) 1928
- Other object pages
- Last update
-
19.05.2023, 5:51 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Hof. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1553 - 1928) 1928