Archivale

Nachweisung der Grenzen der Parochien in hiesiger Residenz befindlichen Kirchen und die Einteilung der Parochien

Darin: Bekanntmachung zur Zugehörigkeit der Einwohner des Wedding-Etablissements zur Sophien-Parochie (Drucksache, 1827).- Neue Kirchen vor den Toren Berlins 1835 (St. Elisabeth-Kirche, St. Pauls-Kirche, Nazareth-Kirche, St. Johannis-Kirche) vom 15.04.1835, in: Amtsblatt der Regierung zu Potsdam Nr. 17 vom 24.04.1835.- Endgültige Benennung der Louisenstadt-Kirche vom 11.08.1837, In: Amtsblatt der Regierung zu Potsdam Nr. 34 vom 25.08.1837.- Bezirksliste (alphabetisches Verzeichnis der Stadtbezirke, Verzeichnis der Stadtteile, alphabetisches Verzeichnis aller Straße, Gassen, Plätze und Märkte der Stadt und des Weichbildes mit den Nummern der Bezirke zu welchen sie gehören, Vorstand der Stadtverordnetenversammlung, Einteilung der Stadtbezirke und Verzeichnis der Bezirksvorsteher und Stellvertreter, Stadtverordnete, Schiedsmänner, Armenkommissionsvorsteher, Verzeichnis der Stadtverordnetenstellvertreter) sowie Nachtrag zur Bezirksliste (Verzeichnis der Servisverordneten und ihrer Stellvertreter nach den Stadtrevieren) Druck 1838, berichtigt 1844.- Zeitungsausschnitte (u.a. zu Kirchlichen Notständen).- Nachweisungen der zu den verschiedenen Kirchspielen Berlins gehörigen Gebäude, Straße, Plätze, in: Amtliches Verzeichnis der Öffentlichen Gottesdienste in den evangelischen Kirchen zu Berlin 1854.- Zuordnung der St. Sebastiankirche von der Hedwigskirche zur katholischen Kirche des Invalidenhauses vom 16.01.1861, In Amtsblatt der Regierung.- Farbiger Plan von Berlin und Umgegend (mit Grenzen der Parochien der Nazarethkirche, Paulskirche, Invalidenhauskirche, Moabit, Schöneberg, Landwehrgraben Lützow bzw. Charlottenburg, Britz-Tempelhof-Rixdorf, Jerusalemskirche, Jakobikirche) 1852 [1861].

Enthält u.a.: Listen der Straßen im Parochialbezirke (Nikolaikirche, Marienkirche, Georgenkirche, Spandauer Vorstadt [Sophienkirche], Petrikirche, Jerusalemer und neue Kirche, Luisenstädtische Kirche, Friedrichswerdersche Parochie, Dorotheenstädtische Kirche, Dreifaltigkeit-Parochie, Böhmische Gemeine, Gertrauden-Hospital-Kirche, Heiliggeist-Hospital).- Verzeichnis aller Straßen der Parochien, 1816.- Mitteilungen zu Straßenbenennungen im Amtsblatt der Regierung 1831 (Schulgartenstraße, Tiergartenstraße, Bellevuestraße, Potsdamer Straße, Potsdamer Platz, Grabenstraße).- Überweisung der Berliner Wiesen und Kavelländer zum Weichbild, 1832.- Zahlen der Geburten, Konfirmierten, Verheirateten und Gestorbenen 1834-1843 (Nikolaikirche, Marienkirche, Georgenkirche, Luisenstadtkirche, Gertraudtkirche, Jerusalemer Kirche, Neue Kirche, Domkirche, Dreifaltigkeitskirche, Parochialkirche, Hedwigs-Kirche, St. Pauls-Kirche).- Straßen in der Friedrich-Wilhelm-Stadt.- Verzeichnis der Straßen und Gassen in der Berlinischen Vorstadt im Spandauer Viertel.- Zuordnung der Puttkamerstraße.- Teilung der Sophienparochie 1855 (Sophienkirche, Apostel-Philippuskirche, Oranienburger Tor Parochie [Johannes-Evangelist-Kirche]).- Zugehörigkeit der zweiten Lohmühle zur Parochie in Stralau (Rummelsburg, Treptow, Boxhagen und Etablissement vor dem Schlesischen Tor).- Bisherige Zuordnung der Etablissements vor dem Halleschen Tor zur Parochie Britz.- Klärung der Kostenübernahme für die Instandsetzung der Pfarrgebäude in Britz.- Bildung eines neuen Kirchspiels bei der Jakobikirche für die Gegend um das Hallesche Tor und den Belle-Alliance-Platz.- St. Matthäus-Gemeinde.

Archivaliensignatur
A Rep. 004 Nr. 105
Alt-/Vorsignatur
A Rep. 004 Nr. 23136
Registratursignatur: A Rep. 004 Nr. Kirchen generalia Nr. 63
Sonstige Erschließungsangaben
Microfilm/-fiche: MF-Nr. A 3164

Band: Bd. 1

Kontext
A Rep. 004 Magistrat der Stadt Berlin, Kirchenabteilung >> 01. Generalia >> 01.01. Verwaltung des Kirchenkreises
Bestand
A Rep. 004 Magistrat der Stadt Berlin, Kirchenabteilung

Laufzeit
1803 - 1862

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
06.03.20252025, 19:07 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1803 - 1862

Ähnliche Objekte (12)