Monograph

Gedächtnisworte, gesprochen an der Bahre des verewigten Herrn Distriktsrabbiners Simon Bamberger zu Aschaffenburg, geboren am 21. Tamus 5592 [1832], gestorben am 14. Kislew 5658 [1897] : im Anhange die bei der Trauerfeier in der Synagoge zu Aschaffenburg am 24. Kislew gehaltene Rede des Rabbiners Dr. Seckel Bamberger aus Schrimm / [M. L. Bamberger... et al.]

Digitalisierung: Universitätsbibliothek JCS Frankfurt am Main

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Sprache
Deutsch
Umfang
40 S.
Anmerkungen
Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY
Anmerkungen
Frankfurt am Main : Slobotzky, 1898, 5658 [1897/98]
Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY
Standort
Frankfurt am Main

Thema
Judentum
Homiletik

Beteiligte Personen und Organisationen
Bamberger, Seckel
Bamberger, M. L. (Beobachter)
Erschienen
Frankfurt am Main : Slobotzky, 1898

URN
Inhaltsverzeichnis
Rede des Herrn Distriktsrabbiners M. L. Bamberger aus Bad-Kissingen, Bruder des Verstorbenen, gehalten im Studierzimmer des Verewigten; Rede des Rabbiners Dr. Seckel Bamberger aus Schrimm, Sohn des Verewigten, gehalten vor dem Sterbehause; Rede des Herrn Rabbiners Dr. Breuer aus Frankfurt a. M.; Rede des Herrn Landrabbiners Dr. Marx aus Darmstadt; Rede des Herrn Distriksrabbiners N. Bamberger aus Würzburg, Bruder des Verewigten; Rede des Rabbiners Dr. M. L. Bamberger aus Schildberg, Sohn des Verewigten; Rede bei der Trauerfeier in der Synagoge zu Aschaffenburg am 24. Kislew vormittags 9 Uhr gehalten von dem Sohne des Verewigten, Rabbiner Dr. Seckel Bamberger, Schrimm
Letzte Aktualisierung
16.03.2023, 14:05 MEZ

Objekttyp

  • Monografie

Beteiligte

Entstanden

  • Frankfurt am Main : Slobotzky, 1898

Ähnliche Objekte (12)