Akten

Guss von Kanonen

Enthält u. a.: Verzeichnisse des benötigten Materials für die Herstellung von Kanonen.- Kostenaufstellungen.- Verzeichnisse von gefertigten Geschützen.- Bezahlung von Arbeitsleistungen, Rechnungen und Quittungen.- Einstellung von Geschützgießungen wegen Geldmangels, 1713.- Transport von Geschützen aus Danzig nach Dresden und deren Instandsetzung im Hauptzeughaus, 1718.- Kurfürstliche Befehle und Anordnungen über die Herstellung von Kanonen.- Entlohnung von Arbeitskräften.- Tätigkeitsnachweise von Büchsenmeistern.- Probeschießen.- Munitionsbedarf für die Erprobung von Geschützen.- Ergebnisse von Schießproben.- Einteilung von Mannschaften der Artillerie für Schießproben.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11269 Hauptzeughaus, Nr. Loc. 14565/04 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: 3 Zeichnungen von Geschützen und Munition.- 8 Zeichnungen von Zielscheiben mit Vermerk von Treffern.

Registratursignatur: Rep. F, Loc. 25, No. 7

Kontext
11269 Hauptzeughaus >> 07. Bewaffnung, Ausrüstung, Bekleidung >> 07.05. Geschütze
Bestand
11269 Hauptzeughaus

Laufzeit
1656, 1702 - 1728

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1656, 1702 - 1728

Ähnliche Objekte (12)