Akten
Guss eiserner Geschütze
Enthält u. a.: Guss eiserner Kanonen im Hammer Oberhütte durch Siegmund Münch, 1705.- Guss eisener Kanonen und Bomben, 1704.- Guss von 12 halben Kartaunen, 1732.- Guss von 24 halbpfündigen Regimentsstücken, 1715.- Guss von Geschwindschusskanonen, 1728, 1729.- Guss von 24 dreipfündigen Geschwindschusskanonen nach dem Modell des Generalmajors Obenau, 1729.- Guss von Haubitzen und Kanonen, 1750.- Guss von Geschwindschusskanonen und Mörsern, 1744, 1746.- Gutachten der Generalmajore Schmeider und Obenau über die Verwendung langer oder kurzer Kanonen, 1731.- Guss eines achtpfündigen Grenadierstücks, 1779.- Bestallung von Andreas Herold als Geschützgießer, 1649.- Guß von 6 zehnpfündigen Kanonen mit Vikariatswappen, 1741.- Guss von Kanonen mit Vikariatswappen, 1741, 1742.- Guss von Kanonen und Mörsern 1740, 1743, 1744, 1746, 1748.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11269 Hauptzeughaus, Nr. Loc. 14539/01 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Kontext
-
11269 Hauptzeughaus >> 07. Bewaffnung, Ausrüstung, Bekleidung >> 07.05. Geschütze
- Bestand
-
11269 Hauptzeughaus
- Laufzeit
-
1649, 1705 - 1779
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:14 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1649, 1705 - 1779