Akten
Ausstellungs- und Museumseinrichtungen für das Münchner Stadtmuseum 1968 - 1969
Enthält: Skizzen, Notizen, Korrespondenz zu den Ausstellungen "Arbeiten des Grundkurses für Architekturstudenten der TU München" (1968), "München und Umgebung in Vor- und Frühzeit" (1968), "Schätze aus Zypern" (1968), Präsentation Moriskentänzer auf der Olympiade in Mexiko-City (1968), "Malkastenolympiade" (1968/69, inkl. 2. Station in Bonn, Bayerische Vertretung), "Kunst der Konditoren" (1969), "Europäische Hinterglasmalerei" (1969), "Sveagold und Wikingerschmuck" (1969), "Zinnfiguren spielen Weltgeschichte" (1969), "Tschechoslowakische Kinderbuch-Illustratoren" (1969), "Oberösterreich im Bild bis 1850" (1969/70)
- Archivaliensignatur
-
NL Segieth Johannes, BayHStA, NL Segieth Johannes 30
- Alt-/Vorsignatur
-
Zusatzklassifikation: 30
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
245
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Nachlass Segieth, Johannes >> 2. Projektakten >> 2.1 Ausstellungsgestaltungen und Museumseinrichtungen in München >> 2.1.1 Ausstellungsgestaltungen und Museumseinrichtungen an selbstverwalteten, staatlichen und städtischen Institutionen >> 2.1.1.2 Münchner Stadtmuseum - Gestaltung von Ausstellungen und Museumseinrichtungen
- Bestand
-
NL Segieth Johannes Nachlass Segieth, Johannes
- Indexbegriff Ort
-
Rothenburg ob der Tauber (Landkreis Ansbach / Regierungsbezirk Mittelfranken)
- Provenienz
-
Nachlass Segieth, Johannes
- Laufzeit
-
1968 - 1969
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Nachlass Segieth, Johannes
Entstanden
- 1968 - 1969