Skulptur
Die vier Evangelisten
Kurztext: Gerhard Scheben (?) um 1545 - 1610 Köln | Die vier Evangelisten Kölner Umkreis, um 1600 | Alabaster | Markus H. 42 cm, Johannes H. 38 cm, Lukas H. 40 cm, Matthäus H. 43 cm | Inv.-Nr. P 1939-26-29
Die nordalpine Kunst des 16. und frühen 17. Jhs. wurde durch Bauernkriege, protestantische Bilderstürmer und den Dreißigjährigen Krieg deutlich dezimiert, so dass die Einordnung erhaltener Werke mangels Vergleiche heute schwerfällt. Die vier Evangelisten, schreibend oder sinnend dargestellt, waren wohl Bestandteil eines Altarretabel- oder Kanzelprogramms, aber ihre Herkunft ist bislang ungeklärt. Anhand ihrer Wiedergabe als Gelehrte mit Kleidung und Kopfbedeckung des 16. Jhs. oder in antikisierender Tracht ist eine niederländisch-deutsche Entstehung jedoch naheliegend, zumal niederländische Künstler auf Alabasterwerke spezialisiert waren. Die kriegsbedingte Auswanderung vieler dieser Künstler nach Köln schlug sich umgehend in der lokalen Kunstproduktion nieder. Leider lassen sich kaum Namen mit Werken verbinden. Ob der Kölner Bildhauer Gerhard Scheben ein solches Schicksal teilte und ob Die vier Evangelisten tatsächlich aus seiner Werkstatt stammen, ist ungeklärt.
Arne Leopold, aus: Die Sammlung Museum Kunstpalast, Düsseldorf, hrsg. v. Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2011, S. 31
- Location
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventory number
-
mkp.P 1939-26-29
- Measurements
-
Höhe: 43 cm
- Material/Technique
-
Alabaster
- Related object and literature
-
Teil eines Werkes: Evangelist Markus
Teil eines Werkes: Evangelist Lukas
Teil eines Werkes: Evangelist Matthäus
Teil eines Werkes: Evangelist Johannes
- Classification
-
Skulptur (Sachgruppe)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Künstler*in: Gerhard Scheben (1545 - 1610 Köln) (?)
- (where)
-
Köln (Umkreis)
- (when)
-
ca. 1600
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Kunstpalast. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Skulptur
Associated
- Künstler*in: Gerhard Scheben (1545 - 1610 Köln) (?)
Time of origin
- ca. 1600