Plakat
WAA Dragahn
Nach dem Scheitern der Pläne für eine Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) in Gorleben wurde 1982 ein neuer Plan bekannt. Die WAA sollte in den 30 km von Gorleben entfernten Dragahner Forst. Der Protest ließ nicht lange auf sich warten. 76 Prozent der Wahlberechtigten in der Gemeinde Karwitz, zu der Dragahn gehört, lehnten die WAA per Unterschrift ab. Die Leserbrief- und Anzeigenseiten in der örtlichen Elbe-Jeetzel-Zeitung spiegelten die erbitterte Auseinandersetzung zwischen Gegnern und Befürwortern der WAA wider. Auf Grund des heftigen Widerstands in der Region entschied die DWK im Februar 1985, die WAA nicht im Dragahner Forst, sondern im bayerischen Wackersdorf zu errichten. Doch auch dieser Plan scheiterte, eine WAA wurde nie gebaut. - Schlagworte: - Gorleben, Atomkraft, Atommüll, Wiederaufarbeitungsanlage WAA, Dragahn, Nukleares Entsorgungszentrum NEZ.
Urheber / Quelle: Gorleben Archiv / Birgit Huneke
Eine kleine Menschengruppe mit dem Schild "Nie" vor einer Atomanlage. - Text: - Atomanlagen in Gorleben - WAA in Dragahn - und auch nicht anderswo
Urheber / Quelle: Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
- Standort
-
Gorleben Archiv e.V., Lüchow
- Inventarnummer
-
10-PLA-2-0055
- Maße
-
Höhe: 59,05 cm
Breite: 41,84 cm
- Material/Technik
-
Papier; Offsetdruck; Weiß; Schwarz; Sehr dunkles Grau
- Klassifikation
-
Plakat (Objektgattung)
Plakate (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
- Bezug (was)
-
Widerstand
Protest
Kernenergie
- Bezug (wo)
-
Gorleben
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1982
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:03 MESZ
Datenpartner
Gorleben Archiv e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plakat
Entstanden
- ca. 1982