Druckgraphik
Albrecht Dürers Denkmal von Rauch und Burgschmit
Anlässlich der Enthüllung des Nürnberger Dürer-Denkmals von Christian Daniel Rauch (1777-1857) im Jahr 1840 entstanden zahlreiche rühmende Graphikblätter. Eine von Heideloff komponierte und von Mayer gestochene Ansicht erschien bei Campe in Nürnberg. Sie zeigt das Standbild aus leichter Untersicht, als würde der Betrachter sich soeben nähern, vor der umgebenden Stadtkulisse.
Erhaltungszustand: Beschnitten, flächig montiert
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I B 28d (Signatur)
- Maße
-
Passepartout: 35,4 x 24,0 cm
Blatt: 15,3 x 9,7 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Stahlstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: C. Heideloff del. (Unterhalb links der Darstellung)
Inschrift: C. Mayer sc. (Unterhalb rechts der Darstellung)
Inschrift: Albrecht Dürers Denkmal || von || Rauch und Burgschmit. || Nürnberg bey Fr. Campe. (Unterhalb mittig der Darstellung)
Inschrift: 116 (Unten rechts)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
- Bezug (was)
-
öffentliche Straße
Denkmal, Statue
Wohnhaus, Etagenhaus
historische Person (DÜRER, Albrecht) - Porträt einer historischen Person (DÜRER, Albrecht) (DÜRER, Albrecht) (+ ganzfiguriges Porträt)
Namen von Städten und Dörfern (NUREMBERG)
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
Circa 1840
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Circa 1840
- Ereignis
-
Veröffentlichung/Publikation
- (wann)
-
Circa 1840
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Circa 1840-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- Circa 1840
- Circa 1840-1849