Collection article | Sammelwerksbeitrag

Kommunale Familienzeitpolitik - Ansätze zeitgerechter Planung für Familien am Beispiel der Stadt Aachen

Der Beitrag begründet unter Rückgriff auf den aktuellen familienwissenschaftlichen und familienpolitischen Diskurs um das Thema Familie und Zeit das Handlungsfeld kommunaler Familienzeitpolitik: Ausgehend von empirischen Ergebnissen zu Zeitdruck und Zeitkonflikten wird die zentrale Kategorie "Familie" ausdifferenziert und es wird beleuchtet, warum die Ressource Zeit so zentral ist für Familien und worin die tieferen Ursachen familialer Zeitnot liegen. Der Artikel beschreibt Ansätze der lokalen Familienzeitpolitik unter besondere Berücksichtigung des Bereichs der Stadtplanung. Es wird am Beispiel der Stadt Aachen dargestellt, wie die Entwicklung über das Leitbild der familienfreundlichen Stadt zur kommunalen Familienzeitpolitik erfolgte und wie diese zum integralen Bestandteil u. a. der Aachener Stadtplanung avancierte. Hierzu werden fünf konkrete Beispiele näher erläutert. Der abschließende Ausblick skizziert Handlungsherausforderungen vor Ort sowie bezogen auf das Handlungsfeld Familienzeitpolitik insgesamt.
The paper discusses municipal family time policy, a relatively new field in Germany. Establishing the necessity for family time policy, the first section draws on the current debate about families and time conducted within the fields of family science and family policy. This is followed by a review of family time policy. The second section of the paper focuses on the example of the city of Aachen on the municipal level. This illustrates both the emergence and anchoring of family time policy in recent decades and the concrete implementation of individual time policy measures. Attention is paid particularly to the planning practice of the city, an area that continues to be somewhat neglected in the family time policy of the Federal Republic of Germany.

Kommunale Familienzeitpolitik - Ansätze zeitgerechter Planung für Familien am Beispiel der Stadt Aachen

Urheber*in: Heitkötter, Martina; Zohren, Heinz

Attribution - NoDerivates 4.0 International

Alternative title
Municipal family time policy - approaches for temporally just planning for families illustrated by the case study of Aachen
ISBN
978-3-88838-087-7
ISSN
2193-0461
Extent
Seite(n): 335-363
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Zeitgerechte Stadt: Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis; Forschungsberichte der ARL (9)

Subject
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Sozialwissenschaften, Soziologie
Raumplanung und Regionalforschung
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Familie
Zeitpolitik
Zeit
Konflikt
Alltag
Stadtplanung
Stadtentwicklung
Familienfreundlichkeit
Familienpolitik
Nordrhein-Westfalen
Bundesrepublik Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Heitkötter, Martina
Zohren, Heinz
Event
Herstellung
(who)
Henckel, Dietrich
Kramer, Caroline
Event
Veröffentlichung
(who)
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
(where)
Deutschland, Hannover
(when)
2019

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-64661-7
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Heitkötter, Martina
  • Zohren, Heinz
  • Henckel, Dietrich
  • Kramer, Caroline
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
  • Verl. d. ARL

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)