Akten

Verwaltung des Armenvermögens

Enthält: Testament der Anna Margaretha Peschong, Witwe von Johann Nauen (1819); Obligation der Ehel. Gottfried Strumps u. Anna Catharina Kroentsches (1822); Wohnung im Armenhaus für Peter Andreas Müllers u. seinen Vater Henrich (1826); Obligation des Polizeidieners Peter Nießen (1842); Testament der Maria Sibilla Nauen, Witwe von Leonard Dahlen (1841); Immobilienversteigerung des Nachlasses der Ehel. Mathias Inger/Agatha Moerter in Benrad (1849); Schenkung des Johann Hülbusch auf Kauerzhof in Vorst (1851); Obligation des Friedrich Rissler u. seiner Tochter Maria Sibilla, Ehefrau des Flurschützen Peter Heinrich Hoenen (1823); Schenkung der Ehel. Johann Bücker u. Maria Sibilla Laschen auf Ploenenhof in Benrad (1825); Testament des Johann Peter Imhag (1834); Obligation des Zimmermanns Franz Heyer (1836); Obligation der Brüder Peter Mathias und Peter Johann Heitzer vom Heitzerend in Grefrath zu Gunsten von Anna Catharina Fonger, Witwe Schaphausen (1842; vgl. Nr. 270); Obligation der Ehel. Makler Jacob Rohr u. Sibilla Holzschneider (1851; vgl. Nr. 270)

Archivaliensignatur
271

Kontext
Sankt Tönis >> Sozialwesen >> Armenwesen
Bestand
H 1 Sankt Tönis Sankt Tönis

Indexbegriff Person
Peschong, Anna Margaretha#Nauen, Johann#Strumps, Gottfried#Kroentsches, Anna Catharina#Müllers, Peter Andreas#Müllers, Henrich#Nauen, Maria Sibilla (Witwe Leonhard Dahlen)#Inger, Mathias#Moerter Agatha#Hülbusch, Johann#Rissler, Friedrich#Rissler, Maria Sibilla (Ehef. Johann Peter Imhag)#Heitzer, Johann#Fonger, Anna Catharina (Witwe Schaphausen)#Rohr, Jacob#Holzschneider, Sibilla#Nießen, Peter
Indexbegriff Ort
Benrad, Ploenenhof
Grefrath, Heitzerend
Vorst, Kauerzhof

Laufzeit
1801,1819 - 1852

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1801,1819 - 1852

Ähnliche Objekte (12)