Zeichnung

Berlin, Wilhelmstraße 102. Palais des Prinzen Albrecht von Preußen, Entwurf zum Speisesaal

Neben diesem Aufriss der südlichen Längswand des Speisesaals im Obergeschoss des Palais Albrecht hat sich auch ein Entwurf zur Schmalseite erhalten (Inv. SM 22a.28). Die beiden Türen in der Längswand führen in die Versammlungs- oder Gesellschaftszimmer. Hinter dem mittleren Bogen befand sich eine Loge für Musiker. Darunter war ein Konsolbuffet aufgestellt. Die verspiegelten Rückwände des Möbels ließen sich zum dahinter liegenden Buffetraum öffnen, um z.B. Speisen und Getränke durchzureichen. Ein ähnliches Buffet von 1827/1828 befand sich im Speisezimmer des Palais des Prinzen Karl von Preußen. Das Möbel ist verschollen. Der Entwurf entspricht weitgehend dem zur nördlichen Längswand des Tanzsaals (Inv. SM 22a.27). Eine Nachzeichnung von Ludwig Lohde ist erhalten (Inv. SM 49.48). Zum Palais des Prinzen Albrecht allgemein vgl. die Angaben zu Inv. SM 22a.25. Text: Birgit Kropmanns (2012)

Urheber*in: Schinkel, Karl Friedrich / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
SM 22a.29
Maße
Blattmaß: 16,4 x 38,5 cm
Material/Technik
Gouache, Aquarell, Feder in Grau, über Vorzeichnung mit Graphitstift und Zirkel / handgeschöpftes Papier (vergé) mit Stegschatten

Klassifikation
Objektdesign

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1830/1831

Rechteinformation
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1830/1831

Ähnliche Objekte (12)