Druckgraphik
[Der Borgobrand; The fire in the Borgo; L'incendie de Borgo vecchio]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PThomassin AB 2.3
- Maße
-
Höhe: 435 mm (Blatt)
Breite: 575 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: URBIS LEONINAE INCENDIUM; NON DEFICIT; PER ILL.tri AC ADMODV[M] EGREGIO VIRO D PETRO LA[N]CIO ARIMINEN PROVINCIAE ROMANDIOLAE AGENTI MERITISS.o; Non hic Troiam, nec Eneam genitorem humeris gestantem. ... et incisam tibi pietatis ergo conspiciendam exhibet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XV.33.6
hat Vorlage: Nach dem Fresko von Raffael (Rom, Vatikan, Stanza dell'incendio)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Brand
Feuer
Papst
Säule
Rettung
Rauch
ICONCLASS: Kirchenbau
ICONCLASS: Papst
ICONCLASS: ein Feuer löschen
ICONCLASS: einen Mitmenschen retten, der in Gefahr geraten ist
- Bezug (wo)
-
Roma; Rom; Rome
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1545-1610
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Lancio, Petro (Widmungsempfänger)
Thomassin, Philippe (1562-1622) (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Thomassin, Philippe (Verleger)
- Santi/Sanzio, Raffael (Inventor)
- Unbekannt (Stecher)
- Lancio, Petro (Widmungsempfänger)
- Thomassin, Philippe (1562-1622) (Dedikator)
Entstanden
- 1545-1610