Archivale
Aufnahme- und Veröffentlichungsrechte für Innenaufnahmen von Rathaus, Cornelianum und Nibelungenbildern
Enthält: Gesuch der Photo-Kunstanstalt Fritz Westenfelder Worms a. Rh. um Genehmigung zur Aufnahme des Wandgemäldes von Hermann Prell im Ratssaal (1928), dies. wegen Aufnahmen einzelner Nibelungenbilder (Okt. 1928); Anfrage Anna Goebel wg. Genehmigung zur Anfertigung von Diapositiven durch Fotograf Westenfelder (1. Okt. 1928 [Hinweis auf vertragliche Vereinbarung mit Fotograf Christian Herbst über alleiniges Aufnahmerecht der Gemälde]); Mitteilung Prof. Dr. Theodor Fischer, dass den drei Fotografen Scheuermann, Chr. Herbst und Hofphotograph Füller die Erlaubnis erteilt wurde, Innenaufnahmen des Cornelianums zum Zwecke der Vervielfältigung für Ansichtskarten zu machen unter gen. Bedingungen (Mai 1911; eine Bedingung, dass nach Ausmalung der großen Felder im großen Festsaal die Ansichten des jetzigen Zustandes nicht mehr verkauft werden dürfen), Fotograf Füller erhielt weitere gen. besondere Aufnahmerechte; Anfrage der Fachzeitschrift Deutsche Bauhütte in Zusammenhang mit einer geplanten Veröffentlichung (April 1910); Korrespondenz mit Verlagsgesellschaft Heinrich Nüsslein & Co., Nürnberg, wg. Vertragsverpflichtung (Aufnahmerecht gegen unentgeltliche Lieferung von Ansichtskarten)
Darin: Fotoabzüge: Gemälde Prell, Kachelofen Ratssaal mit Fenster Bischof Burchard rechts (Heinrich Nüsslein & Co., 1911)
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 02394
- Context
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.k. Cornelianum (dabei auch Rathauserweiterung)
- Holding
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Date of creation
-
1910 - 1911, 1928
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1910 - 1911, 1928