Artikel

Strommärkte nach Energiekrise stabilisiert: 80 Prozent erneuerbare Energien und Kohleausstieg bis 2030 erreichbar

Der deutsche Strommarkt hat sich gut vom Krisenjahr 2022 erholt. Die Energiepolitik sollte sich nun wieder auf den Ausbau erneuerbarer Energien fokussieren. Das letzte Jahr hat gezeigt, dass die Stromversorgung auch nach Abschalten der Kernkraftwerke sicher ist. Den Stromverbrauch durch 80 Prozent erneuerbare Energien zu decken, wie vom Erneuerbare-Energien-Gesetz für das Jahr 2030 vorgesehen, ist machbar, kostengünstig und klimapolitisch sinnvoll. Dies erfordert aber den zügigen Ausstieg aus Kohle und perspektivisch auch aus Erdgas. Das legen Szenarioanalysen nahe, die Preis- und Mengeneffekte sowie die Netzsituation auf dem deutschen Strommarkt für den Status Quo und für das Jahr 2030 nachvollziehen. Die Abschaltung von Kernkraftwerken war seit langem geplant und mitnichten ein relevanter Treiber der Strompreise. Vielmehr trug - neben den kriegsbedingten Gaspreissteigerungen - die erratische Verfügbarkeit der französischen Kernkraftwerke zu Preisspitzen bei. Der politisch diskutierte Bau neuer Kernkraftwerke ist für die Energiewende in den kommenden Jahrzehnten irrelevant. Auch die Erdgaskrise ist vorbei. Neben dem Kohleausstieg ist auch der Erdgasausstieg integraler Bestandteil der Energiewende.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 91 ; Year: 2024 ; Issue: 18 ; Pages: 267-274

Classification
Wirtschaft
Economics of Regulation
Electric Utilities
Energy: Government Policy
Subject
Electricity market
renewables
coal exit
natural gas exit
nuclear power

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kendziorski, Mario
Barner, Lukas
Kemfert, Claudia
von Hirschhausen, Christian R.
Wiebrow, Enno
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(where)
Berlin
(when)
2024

DOI
doi:10.18723/diw_wb:2024-18-1
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Kendziorski, Mario
  • Barner, Lukas
  • Kemfert, Claudia
  • von Hirschhausen, Christian R.
  • Wiebrow, Enno
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Time of origin

  • 2024

Other Objects (12)