Bestand

Emil Karl Reiche (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch 2015 (online recherchierbar)

Registraturbildner: Emil Karl Reiche wurde am 19. August 1845 in Klieken als Sohn des Kantors Friedrich Karl Reiche geboren. Er studierte in Halle und legte seine Examina vor dem Konsistorium in Dessau ab. 1869 trat er eine Stelle als Lehrer in Ballenstedt an und arbeitete als Lehrer und Inspektor an den Gymasien in Dessau und Zerbst, bis er 1875 als Schloßprediger nach Nienburg berufen wurde. Im Laufe seiner Amtszeit in der anhaltischen Kirche bekleidete er weitere Stellen in Dornburg und Kleinalsleben. Am 8. Februar 1892 starb er in Kleinalsleben.

Bestandsinformationen: Der Bestand wurde 1962 vom Heimatmuseum Köthen an das seinerzeitige Landesarchiv Oranienbaum übergeben und 2015 verzeichnet.

Reference number of holding
E 210 (Benutzungsort: Dessau)
Extent
Laufmeter: 0.1

Context
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 11. Nachlässe >> 11.02. Einzelpersonen

Date of creation of holding
1866 - 1886

Other object pages
Last update
14.04.2025, 8:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1866 - 1886

Other Objects (12)