Zeitschriftenartikel

Körper suchen - Körper wissen - Körper machen: Information als Zeichen einer Metamorphose des Materiellen

Der vorliegende Artikel beleuchtet die Tatsache, dass die Auseinandersetzungen um den Körper massiver denn je das diskursive Feld beherrschen. Sie konstruieren jedoch ein so hochproduktives Körperwissen, dass dichotome Faktoren wie Freiheit/ Unterdrückung oder Selbstverwirklichung/ Fremdbestimmung einander die Hand geben und somit ein deutlich subtileres Machtgefüge strukturieren. Wesentlich hierbei ist nicht mehr die Konstruktion des Körpers als Einheit, sondern die Produktivität seiner Informationen, die innerhalb kommerzialisierter, teleologischer und disjunktiver Wissensmodi flottieren und je nach Verwertbarkeit verschaltbar sind. Die Statik des Körpers wird zu Gunsten seiner Informationsbewegungen in den Hintergrund gerückt und somit zugleich ein extremes Maß an Entscheidungsmöglichkeiten, aber auch ein extremes Maß an Determinierung sichtbar.

Körper suchen - Körper wissen - Körper machen: Information als Zeichen einer Metamorphose des Materiellen

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 37-53

Erschienen in
Psychologie und Gesellschaftskritik, 25(1)

Bezug (was)
Psychologie
Sozialpsychologie
Selbstverwirklichung
Macht
Freiheit
Unterdrückung
soziale Konstruktion
Fremdbestimmung
Körper
Wissen
Einstellung
deskriptive Studie

Beteiligte Personen und Organisationen
Borbonus, Valeria
Erschienen
Deutschland
2001

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-19936
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp


  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte


  • Borbonus, Valeria

Entstanden


  • Deutschland

Ähnliche Objekte (12)