Archivalien (Schriftliche Nachlässe)
Briefwechsel zwischen Paul Reusch, Karl Haniel [Gutehoffnungshütte Oberhausen] und Georg Kolbe
Kolbe schuf im Oktober 1935 für den Direktor der Gutehoffnungshütte Oberhausen das "Porträt Paul Reusch". Im Dezember 1935 erhielt er von ihm den Auftrag die Großplastik "Aufsteigender Jüngling" auszuführen. Die Statue wurde im Sommer 1936 im Park Katharinenhof bei Oppeln, dem württembergischen Landsitz von Reusch, aufgestellt.
Ausführlicher Briefwechsel, meist zwischen Kolbe und Haniel, im Zusammenhang mit den Aufträgen "Porträt Paul Reusch" und "Aufsteigender Jüngling" von Georg Kolbe. Dem Brief von Haniel an Kolbe vom 11.05.1936 liegt die Abschrift eines Briefes von Architekt F. Sonnen an Direktor Kessler und Werdecker bei.
Umfang: 32 Briefe, 35 Blatt masch., davon 10 Durchschläge o. U., 1 Postkarte, 1 Briefkarte mit Briefumschlag
- Standort
-
Georg Kolbe Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
GK.280
- Weitere Nummer(n)
-
1508746 (Datensatznummer Kalliope)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
erwähntes Werk: P83, Georg Kolbe (1877 - 1947), Aufsteigender Jüngling
erwähntes Werk: GKFo-0461_001, Margrit Schwartzkopff (1903 - 1969), Aufsteigender Jüngling, 1935/36, Bronze
erwähntes Werk: GKFo-0464_001, Margrit Schwartzkopff (1903 - 1969), Porträt Paul Reusch, 1935, Bronze
erwähntes Werk: GKFo-0464_004, Margrit Schwartzkopff (1903 - 1969), Porträt Paul Reusch, 1935, Gips
erwähntes Werk: GKFo-0461_007, Margrit Schwartzkopff (1903 - 1969), Aufsteigender Jüngling, 1935/36, Gips
Kalliope-Datensatz: http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1508746
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Oberhausen, Rheinland
Düsseldorf-Grafenberg
Berlin [ermittelt]
- (wann)
-
05.03.1935–09.08.1936 [vermutlich]
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 09:43 MEZ
Datenpartner
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivalien (Schriftliche Nachlässe)
Beteiligte
Entstanden
- 05.03.1935–09.08.1936 [vermutlich]