Arbeitspapier
Maskierung von Audio- und Videoaufnahmen
Die folgenden Ausführungen zur Maskierung basieren auf den Erfahrungen bei der Aufbereitung der Daten des Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK) für die Veröffentlichung in der Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD). Sie sollen anderen Forschern und Forschungsprojekten als praktische Hilfestellung für die Maskierung von Aufnahmen dienen, können aber selbstverständlich nicht die gesamte Bandbreite von Einzelfallentscheidungen und Pflichten der Forschenden abdecken. Es werden sowohl allgemeine Hinweise zur Maskierung von Audio- und Videoaufnahmen gegeben als auch praktische Tipps zur Umsetzung der Maskierung mit dem Transkriptionseditor FOLKER. Die in den Ausführungen geschilderten arbeitsteiligen Prozesse in größeren Projekten können in kleineren Projekten einzelner Forscher selbstverständlich auch von einer einzelnen Person ausgeführt werden.
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Transkription
Gesprochene Sprache
Datenschutz
Sprache
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Reineke, Silke
Schmidt, Thomas
Schedl, Evi
Kaiser, Julia
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
- (wann)
-
2020-03-04
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-96961
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Reineke, Silke
- Schmidt, Thomas
- Schedl, Evi
- Kaiser, Julia
- Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
Entstanden
- 2020-03-04