Dissertation:phil. | Monografie
Meditatio II. De Differentia Argumentorum Rhetoricorum A Logicis
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon IIf 478, QK
- VD 18
-
11115750
- Extent
-
20 Seiten; 4°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt
Indultu Inclytæ Facultatis Philosophicæ Sub Examen Eruditorum Publice Vocanda Præside M. Paullo Doeringio, Reichenbac. Var. Et Respondente Christian. Gotthold Wilischio, Liebstad. Ad D. XXI. Jul. MDCCXIV. H.L.Q.C.
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lipsiæ, Typis Immanuelis Titii. - Erscheinungsdatum nach Datierung im Titel bestimmt
- Contributor
- Published
-
Lipsiæ ; Leipzig : Typis Immanuelis Titii , 1714
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/36403
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-1192015415-147676487-10
- Last update
-
03.06.2025, 7:52 AM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Dissertation:phil. ; Monografie
Time of origin
- Lipsiæ ; Leipzig : Typis Immanuelis Titii , 1714
Other Objects (12)
Rector Academiae Lipsiensis ad recolendam memoriam Reformationis, quam singulari Dei instinctu B. Lutherus pridie Cal. Nov. anno M D XVII. feliciter incepit inceptamque postea felicissime perfecit, Utriusque Reipubl. Proceres Florentissimumque Studiosorum coetum in diem crastinum decenter invitat : [P. P. propridie Calend. Novembr. 1697.]
Catalogus Librorum Omnium Facultatum : in duas Sectiones distributus, prior continet Juridicos, Medicos Et Miscellaneos, cum Appendice Theologico-Philologicorum, posterior vero Historico-Philologico-Numismatico-Medico-Chymico-Miscellaneos, Exquisitissimos, &c. qui Auctione Publica vendentur Lipsiæ in Collegii Rubri Vaporario D. 27 seqq. Maji MDCCXX.
D. Heinrich Eliä Hundertmarcks, in der Fürstl. Sächs. Residentz- und Stiffts-Stadt Zeitz Physici & Medici Ordinarii Unterricht von seiner Neuen Frantzosen- oder Spanischen Pocken-Cur/ zu Latein Morbus Gallicus, Malum Neapolitanum, it. Lues Venerea genannt : Welcher Gestalt solche Kranckheit mit allen ihren Zufällen/ Ohne Saliviren/ vieles Schwitzen und Purgiren/ Auf eine sehr bequeme Weise/ gantz sicher/ gründlich und beständig zu tilgen : Dem nothleidenden Nächsten zum Besten ans Licht gegeben
Als des Allerdurchlauchtigsten, Großmächtigsten Königs in Pohlen und Churfürstens zu Sachsen, Friedrich Augusti, Unsers Allergnädigsten Herrn Geburths-Fest Anno M DCC XIV. den XII. May in Leipzig celebriret wurde, wolten ihre allerunterthänigste Freuden-Bezeugung durch eine geringe Tafel-Music hiermit abstatten die auf der Universität Leipzig Studierende