- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JSMüller AB 2.2
- Maße
-
Höhe: 507 mm (Platte)
Breite: 380 mm
Höhe: 544 mm (Blatt)
Breite: 399 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: NERO depositing the Ashes of BRITANNICUS.; No. 17.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Andresen (Handbuch) 1870-1873, S. 5
hat Vorlage: Gemälde von Le Sueur (Ehemals Sammlung der Prinzessin Augusta of Wales; Windsor Castle.)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Kaiser
Mann
Soldat
Wappen
Begräbnis
Gefäß
Tisch
Urne
Speer
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Begräbnis
ICONCLASS: Urne
ICONCLASS: die Geschichte von Nero, dem römischen Kaiser
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1765
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Augusta (1719-1772) (Besitzer der Vorlage)
Augusta (1719-1772) (Widmungsempfänger)
Boydell, John (1719-1804) (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Müller, Johann Sebastian (Stecher)
- Le Sueur, Eustache (Inventor)
- Le Sueur, Eustache (Maler)
- Edwards, Edward (Zeichner)
- Boydell, John (Verleger)
- Augusta <Wales, Prinzessin> (1719-1772) (Besitzer der Vorlage)
- Augusta <Wales, Prinzessin> (1719-1772) (Widmungsempfänger)
- Boydell, John (1719-1804) (Dedikator)
Entstanden
- 1765