Münze

Bundesrepublik Deutschland: 1985 150 Jahre Eisenbahn

Vorderseite: 150 JAHRE EISENBAHN - IN DEUTSCHLAND 1835 - 1985 - In Bewegung befindliches Rad einer Schnellzuglokomotive, dem die Schriftbänder wie Flügel angesetzt sind.
Rückseite: BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - 19-5-85 DEUTSCHE MARK - Bundesadler. Am Ende der Aufschrift oben rechts das Münzstättenkürzel G für Karlsruhe.
Rand: EISENBAHN NÜRNBERG FÜRTH 7. DEZEMBER 1835
Münzstand: Republik (MA/NZ)
Erläuterung: Gedenkmünze anlässlich 150 Jahren Eisenbahn in Deutschland. Gesamtauflage 8.350.000 Stück, davon 350.000 Stück in Polierter Platte. Ausgabetag 7.11.1985. - Am 7. Dezember 1835 fuhr die erste dampfgetriebene Eisenbahn Deutschlands von Nürnberg nach Fürth. - Protokollauszug der Preisgerichtssitzung: 'Die Darstellung der Bildseite (Eisenbahnrad in angedeuteter Bewegung) überzeugt durch das dominierende Bild des Rades als eines deutlichen Symbols des Schienenverkehrs. Die Bewegungsdynamik des Rades wird durch die beiden wie Flügel angesetzten Schriftbänder unterstrichen. Das Jubiläum 1835 - 1985 wird dadurch zeitlos mitten in eine Entwicklung gestellt, die auch die Zukunft einschließt. Zugleich wird dadurch das alte Symbol der Eisenbahn, das Flügelrad, in moderner Auffassung angedeutet. Der Adler der Wertseite korrespondiert mit der Bildseite in einer würdig-kraftvollen Gestalt.'

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: Deutschland Gedenkmünzen 20.-21. Jh.
Inventarnummer
18217072
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 29 mm, Gewicht: 9.97 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Kupfer-Nickel; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: BGBl. vom 11. Oktober 1985 Teil I S. 2003; P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 250; K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 21. Auflage (2009) Nr. 438; G. Dethlefs - W. Steguweit (Hrsg.), GeldKunst KunstGeld. Deutsche Gedenkmünzen seit 1949. Gestaltung und Gestalter. Die Kunstmedaille in Deutschland 22 (2005) 294 Nr. 51.

Klassifikation
5 Deutsche Mark (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
20. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Deutschland
Ereignisse
Gegenstände
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Republik (MA&NZ)
Stempelschneider / Entwerfer

Periode/Stil
Moderne seit 1900
Ereignis
Herstellung
(wer)
Ott Erich (03.12.1944 Oberammergau -) (Entwurf)
(wo)
Deutschland
Baden-Württemberg
Karlsruhe
(wann)
1985
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1985
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1985/201

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Ott Erich (03.12.1944 Oberammergau -) (Entwurf)

Entstanden

  • 1985

Ähnliche Objekte (12)