Zeichnung

Der Traum Jakobs

Alternative title
Jakobsleiter (6. Arkade der Loggien) (Ehemaliger Titel)
Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
3905
Other number(s)
3905 Z (Objektnummer)
Measurements
Blatt: 231 x 327 mm
Material/Technique
Feder in Braun und rote Kreide auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Fünfzackige Krone unter sechszackigem Stern [Bindedraht als Mittelachse], Briquet 4832
Inscription/Labeling
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Verso bezeichnet unten links (mit der Feder in Braun) ROMA ī castello sto angelo
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet oben mittig (mit der Feder in Violett): 122 = [?]; verso bezeichnet unten mittig (mit der Feder in Braun): A [Verweiskürzel] Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Related object and literature
ist Recto von: Groteskengewölbe
ist abgeleitet von: Raffael: Der Traum Jakobs, Wandmalerei. Palazzo Apostolico, Musei Vaticani, Loggien, sechstes Joch, Città del Vaticano, Rom

Classification
Spätrenaissance (Stilepoche)
Italienischer Manierismus (Stilepoche)
Subject (what)
Iconclass-Notation: Jakobs Traum: während er mit einem Stein als Kissen auf dem Erdboden schläft, sieht Jakob eine Leiter, die von der Erde zum Himmel reicht und auf der Engel herunter- und hinaufsteigen; meist befindet sich Gott auf der Spitze der Leiter
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Rom, ?
(when)
ca. 1560 - 1561 ?
Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben möglicherweise 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel

Last update
13.12.2024, 8:59 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Time of origin

  • ca. 1560 - 1561 ?

Other Objects (12)