Bestand

Oswald Bayer (geb. 1939), Nachlass zu Lebzeiten (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Zur Biographie
Oswald Bayer wurde am 30.9.1939 als Sohn des gottgläubigen Emil Ernst Bayer (17.5.1916, gefallen am 27.6.1941 in Litauen) und der evangelischen Hermine geb. Kohler (16.5.1916 - 9.12.2007) in Nagold geboren und wuchs in Altensteig im Hause des Großvaters mütterlicherseits auf. Nach der Gymnasialzeit in Altensteig und Nagold, einem einjährigen Studium nach dem Abitur (1958) in Stuttgart zur Erlernung des Griechischen und Hebräischen studierte er Theologie und Philosophie in Tübingen, Bonn und an der Waldenserfakultät in Rom. Nach dem Vikariat (1964/65) in Sternenfels und Neckarsulm und einem Studiensemester in Heidelberg wurde er Assistent für Neues Testament (1965-1968) sowie Repetent am Evangelischen Stift in Tübingen (1968-1971) und, seit 1968 ordiniert, Pfarrer in Täbingen (1972-1974). Promotion (1968) und Habilitation (1970) in Bonn, Umhabilitierung (1971) nach Tübingen, von 1974-1979 ordentlicher Professor für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik an der Ruhruniversität Bochum, seit 1979 in Tübingen, dort zugleich Leiter des Instituts für Christliche Gesellschaftslehre (bis 1995), 2005 emeritiert, 1986-2006 Herausgeber der "Neuen Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie" und Mitherausgeber der "Theologischen Bibliothek Töpelmann". Vorsitzender des Ausschusses der Evangelischen Kirche der Union zur Gottesfrage (1977-1982), Mitglied der Kammer der EKD für Ehe und Familie (1986-1998). Hermann-Sasse-Preis (1998). Seit 1997 Wissenschaftlicher Leiter der Lutherakademie Sondershausen-Ratzeburg.
Das Verzeichnis der Schriften Oswald Bayers (bis 2009) findet sich in: Denkraum Katechismus, Festgabe für Oswald Bayer zum 70. Geburtstag, hg. v. Johannes von Lüpke und Edgar Thaidigsmann, Mohr Siebeck, Tübingen 2009,541-572, eine Selbstdarstellung in: Systematische Theologie der Gegenwart in Selbstdarstellungen, hg. v. Christian Henning und Karsten Lehmkühler (UTB 2048) Mohr Siebeck Tübingen 1998, 301-315.
Heirat (1966) mit Eva, geb. Hennig (13.4.1941-21.1.1973), zwei Kinder: Bettina (geb. am 28.4.1968) und Joachim (geb. am 2.12.1970) und fünf Enkel. Seit 2004 in Partnerschaft mit Dr. Athina Lexutt, ordentliche Professorin für Kirchengeschichte an der Universität Gießen.
Zur Bearbeitung des Bestands
Anfang März 2017 übergab Prof. Bayer 148 Einheiten (zumeist Stehordner) seiner Unterlagen an das Universitätsarchiv Tübingen, zusammen mit einer Übergabeliste. Im Universitätsarchiv wurden die Ordner den Titeln auf der Liste zugeordnet und mit einer Bestellsignatur versehen. Im März 2018 wurde die Liste in das Archivprogramm ACTApro importiert.
Juni 2018, Dr. Regina Keyler
Inhalt:
Semesterweise Lehrveranstaltungen: 120 Nrn., 1971-2004.
Projekte und Materialsammlungen: 8 Nrn., o.D.
Hamanniana: 18 Nrn., 1981-2001.

Reference number of holding
UAT 807/
Extent
10,70 lfm

Context
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> N Nachlässe und kleinere Erwerbungen >> Nb Nachlässe B >> Oswald Bayer (geb. 1939)

Indexbegriff subject
Nachlass
Indexentry person

Date of creation of holding
1971-2004

Other object pages
Last update
02.07.2025, 11:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1971-2004

Other Objects (12)