Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Drum Mädchen weine nicht! - Soldatenleben, ei, das heißt lustig sein
Fotografie eines Liebespaares. Der Mann, der eine Uniform trägt, sitzt neben der jungen Frau auf einer Bank und ergreift ihre Hände. In der unteren Bildhälfte wurden einige Verse des Refrains und die fünfte Textstrophe des Liedes "Schatz, ach Schatz, reise nicht so weit von hier" abgedruckt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0011524 (Objekt-Signatur)
13_4-022moc (alte Signatur)
- Material/Technik
-
Karton
- Inschrift/Beschriftung
-
Drum Mädchen weine nicht Soldatenleben, ei, das heißt lustig sein, Wenn d'Leute schlafen muß ich wachen, Muß Schildwach steh'n, Patrouille geh'n. Drum Mädchen weine weine nicht, Sei nicht so traurig, Mach deinem Landwehrmann das Herz nicht schwer, Denn dieser Krieg ist bald vorüber Drum wisch die Träne ab und wein' nicht mehr. (gedruckt, Vorderseite)
- Klassifikation
-
13.4 Lieder und Musik im 1. Weltkrieg (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Uniform
Liebespaar
Soldat
Volkslied < deutsch >
Fotografie
World War, 1914-1918--Songs and music
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
E. A. Schwerdtfeger & Co. AG (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Berlin
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Hannover
Salzgitter-Lobmachtersen
- (wann)
-
16. Februar 1916
- (Beschreibung)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- E. A. Schwerdtfeger & Co. AG (Verlag, Herausgeber)
Entstanden
- 16. Februar 1916