Urkunde

Dietrich von Erwitte und die Brüder Arnd und Volmer Bruwerdinch und Volmer Bruwerdinch sowie Hunolt Greuen, Bürgermeister von Rüthen (Ruden), vermitteln einen Vergleich zwischen Wilhelm van Graes, Komtur der Deutschordenskommende Mülheim, und den Einwohnern von Belecke (Bedelke), da ersterer das Schwein der Belecker innerhalb der Mülheimer Mark hatte schütten (scutten) lassen und letztere sich dieses frevelhafterweise wiederbeschafft hatten. Der Schied sieht vor, daß die Einwohner von Belecke sich künftig nicht mehr in der Mülheimer Mark aufhalten sollten, es sei denn, der Komtur erlaube dies. Weiter wird vereinbart, daß die von Belecke die Bestimmungen einer Urkunde einhalten sollen, die sie dem Deutschen Haus in Mülheim vor Zeiten ausgestellt haben. Die Schiedsleute haben den Komtur auf Wunsch von Euerd Becker, Bürgermeister, Euerd Vrydach, Heynemannus Beck und Frederich Muess, Ratsherren, Gobele Kale, erzbischöflich kölnischem Richter, und Johann Koch, Bürger, alle aus Belecke, um Verzeihung gebeten, unbeschadet der Auseinandersetzung, die zwischen dem Erzbischof von Köln und dem Deutschordenshaus in Mülheim noch besteht. Siegelankündigung der Aussteller. Gegeben 1464 März 8 (feria quinta post Oculi).

Reference number
A 115u, 34 - a
Formal description
Überlieferungsart: Ausfertigung
Material
Papier

Context
Kommende Mülheim - Urkunden
Holding
A 115u Kommende Mülheim - Urkunden

Date of creation
1464 März 8

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 3:05 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1464 März 8

Other Objects (12)