Verzeichnung
Stammbuch des Johann Julius Franz von Bülow aus Hannover (gest. 15.12.1796)
Enthält: Eintrag 1 (pag 5): Stich des
Kollegiengebäudes der Universität Göttingen.
Enthält: Eintrag 2 (pag 6): Stich der
Göttinger Paulinerkirche von innen.
Enthält: Eintrag 3 (pag 7): Stich des
botanischen Gartens in Göttingen.
Enthält: Eintrag 4 (pag 8): Stich der
Allee in Göttingen.
Enthält: Eintrag 5 (pag 9): Stich eines
Stadtplans von Göttingen.
Enthält: Eintrag 6 (pag 22): Lauterberg
15.10.1766; J. Th. Ebert aus Marburg; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 7 (pag 23): Göttingen
11.03.1766; Friedrich von Boenen, stud. iur. 1765 in Göttingen;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 8 (pag 27): Göttingen
13.03.1765; Georg von Münchhausen, stud. iur. 1771 in Göttingen;
Französisch.
Enthält: Eintrag 9 (pag 39): Göttingen
25.02.1764; Marek de Borzehiak aus Warschau; Französisch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 10 (pag 46): Hannover
25.02.1767; J. A. G. Hartmann; Deutsch.
Enthält: Eintrag 11 (pag 47): Clausthal
24.12.1766; A. W. Erytropel, Forstschreiber; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 12 (pag 48): Pyrmont
20.07.1767; N. Papen, Kurarzt; Französisch.
Enthält: Eintrag 13 (pag 50): Göttingen
17.07.1766; Carl Friedrich Barckhausen, stud. iur. 1765 in Göttingen;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 14 (pag 51): Göttingen
18.10.1764; Christian Friedrich Friccius, stud. iur. 1763 in Göttingen;
Latein.
Enthält: Eintrag 15 (pag 54): Göttingen
21.12.1765; August Otto Grote aus dem Hannoveranischen, stud. iur. 1765
in Göttingen; Französisch (Gilles Boileau); mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 16 (pag 64): Göttingen
15.05.1766; F. C. von Heinemann, stud. iur.; Latein und Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 17 (pag 65): Göttingen
20.12.1765; J. G. L. von Helmoldt, Leutnant; Deutsch.
Enthält: Eintrag 18 (pag 78): Göttingen
20.07.1766; Friedrich von Langen aus Mecklenburg, stud. iur. 1765 in
Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 19 (pag 79): Göttingen
20.09.1765; Karl Leopold Eggers aus Mecklenburg, stud. iur. 1764 in
Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 20 (pag 80): Göttingen
12.07.1765; Friedrich August von dem Bussche aus Hannover, stud. iur.
1764 in Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 21 (pag 81): Göttingen
09.11.1764; A. von Wangenheim, Hauptmann; Französisch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 22 (pag 82): Göttingen
11.07.1764; Johann Georg von Uslar, stud. iur. 1762 in Helmstedt und 1763
in Göttingen; Italienisch.
Enthält: Eintrag 23 (pag 83): Göttingen
09.07.1764; Friedrich Otto von Reden aus dem Hannoveranischen, stud. iur.
1763 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 24 (pag 84): Göttingen
31.03.1765; Ch. Koenemann aus Schnackenburg, Jurist; Latein.
Enthält: Eintrag 25 (pag 85): Göttingen
18.09.1764; Philipp Christian Carl von Hattorf aus Hannover, stud. iur.
1762 in Göttingen; Latein (Vergil).
Enthält: Eintrag 26 (pag 86): Göttingen
19.03.1765; Friedrich von Buchwald aus Holstein, stud. iur. 1766 in
Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 27 (pag 87): Göttingen
13.08.1764; Adolph Gottlieb von Eyben aus Holstein, stud. iur. 1763 in
Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 28 (pag 88): Göttingen
10.05.1765; Christian Ludwig Albrecht Patje aus Hannover, stud. iur. 1764
in Göttingen; Französisch (Friedrich II. von Preußen).
Enthält: Eintrag 29 (pag 89): Göttingen
17.09.1764; Karl Adolph von Schönberg, stud. iur. 1764 in Göttingen;
Französisch (Voltaire).
Enthält: Eintrag 30 (pag 90): Göttingen
07.09.1763; Johann Christian Ernst von Bolschwing aus Kurland, stud. iur.
1765 in Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 31 (pag 91): Göttingen
13.03.1765; V. von Santzen aus Lausanne, stud. iur.; Französisch (Ewald
von Kleist in Übersetzung).
Enthält: Eintrag 32 (pag 92): Hannover
26.06.1767; H. C. von Bülow, Hauptmann; Französisch.
Enthält: Eintrag 33 (pag 93): Clausthal
14.04.1766; Alexander Wilhelm Ferdinand Albert von Seckendorff,
fränkischer Reichsritter; Französisch.
Enthält: Eintrag 34 (pag 94): Göttingen
08.07.1766; Peter Friedrich Broekellman aus Elberfeld, stud. iur. 1764 in
Göttigen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 35 (pag 95): Göttingen
18.03.1766; Caspar Heinrich Schaeffer aus Westfalen, stud. iur. 1765 in
Göttingen; Latein (Durant).
Enthält: Eintrag 36 (pag 96): Hannover
26.06.1767; [N. von Hoym], Leutnant; Französisch.
Enthält: Eintrag 37 (pag 97): Göttingen
08.07.1766; Georg Friedrich Lichtenberger aus der Rheingrafschaft, stud.
iur. 1765 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 38 (pag 98): Göttingen
15.09.1764; Johann Friedrich Otto von Berg aus Mecklenburg-Strelitz,
stud. iur. 1764 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 39 (pag 99): Göttingen
13.04.1764; Georg Daniel Raht aus Nassau-Dietz, stud. iur. 1759 in
Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 40 (pag 100):
Göttingen 11.04.1764; Christoph Franz Heppe aus Kassel, stud. iur. 1762
in Göttingen; Latein (Horaz); mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 41 (pag 102):
Göttingen 06.09.1765; Conrad Friedrich Schuster aus dem Hannoveranischen,
stud. iur. 1764 in Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 42 (pag 103):
Göttingen 06.09.1765; Heinrich Julius Engelhard Borkenstein aus
Clausthal, stud. iur. 1765 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 43 (pag 104):
Göttingen 23.03.1766; Franz Ludwig Hansen aus Leipzig, stud. iur. 1763 in
Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 44 (pag 105):
Göttingen 09.05.1765; James Hamilton, Mathematikstudent seit 1764 in
Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 45 (pag 106):
Königslutter 11.10.1773; C. B. von Sydow; Deutsch.
Enthält: Eintrag 46 (pag 108):
Göttingen 04.09.1765; Georg von Spörcke, stud. iur. 1765 in Göttingen;
Französisch.
Enthält: Eintrag 47 (pag 109):
Göttingen 03.10.1764; Johann Gottfried von Zwierlein aus Wetzlar, stud.
iur. 1764 in Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 48 (pag 111):
Göttingen 08.09.1765; Ludwig Anton Hüpeden aus der Grafschaft Hoya, stud.
iur. 1763 in Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 49 (pag 112):
Göttingen 19.03.1766; Adam Friedrich Theodor von Oertzen aus
Mecklenburg-Strelitz, stud. iur. 1764 in Göttingen;
Französisch.
Enthält: Eintrag 50 (pag 113):
Göttingen 03.09.1765; E. F. Sturz, stud. iur.; Latein; mit Zeichnung:
Stumpf einer Eiche mit frischem Trieb in einer Rocaille.
Enthält: Eintrag 51 (pag 115):
Clausthal 14.04.1766; Christoph Heinrich Geret aus Ansbach;
Latein.
Enthält: Eintrag 52 (pag 117):
Göttingen 20.03.1766; Georg Friedrich Mölling aus Celle, stud. iur. 1765
in Göttingen; Französisch (Pierre Corneille).
Enthält: Eintrag 53 (pag 118):
Göttingen 22.07.1764; Georg Ludwig von Canngiesser aus Kassel, stud. iur.
1764 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 54 (pag 119):
Göttingen 26.06.1764; Carl von Bülow, stud. iur. 1763 in Göttingen;
Französisch (Jean de la Bruyere); mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 55 (pag 120):
Göttingen 22.09.1764; Peter Nicolai Feldmann aus Dänemark, stud. iur.
1763 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 56 (pag 121):
Göttingen 26.09.1765; Johann Carl Cirsovius aus Holstein, stud. theol.
1764 in Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 57 (pag 122):
Göttingen 09.05.1765; Johann August Heinrich Herzog, stud. iur. 1764 in
Göttingen; Deutsch und Hebräisch.
Enthält: Eintrag 58 (pag 123):
Göttingen 26.09.1765; Christoph August Salzer aus Baden-Durlach, stud.
iur. 1763 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 59 (pag 124):
Göttingen 08.09.1763; Heinrich Adolph Ludwig von Zerssen, stud. iur. 1765
in Göttingen; Französisch (Rousseau).
Enthält: Eintrag 60 (pag 125):
Göttingen 24.07.1764; Ernst Ludwig Julius von Lenthe, stud. iur. 1763 in
Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 61 (pag 127):
Göttingen 23.09.1765; Christian Rudolf Carl Wichmann aus Hannover, stud.
iur. 1761 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 62 (pag 128):
Göttingen 06.08.1766; Hermann Isendorff, stud. iur. 1764 in Göttingen;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 63 (pag 129):
Göttingen 19.03.1766; Lucas Heinrich von Gundlach aus Mecklenburg, 1765
Mathematikstudent in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 64 (pag 131):
Göttingen 20.09.1765; Johann Georg Waitz, stud. iur. 1764 in Göttingen;
Französisch (Gilles Boileau).
Enthält: Eintrag 65 (pag 132f.):
Göttingen 05.08.1765; Peter Ernst Haase aus Altona, Zeichenlehrer;
Deutsch; mit Zeichnung: Putto mit Fackel und Buch vor einer zerbrochenen
Säule in einer Landschaft.
Enthält: Eintrag 66 (pag 134):
Göttingen 24.05.1765; Christoph Friedrich Kölling aus Mecklenburg, stud.
iur. 1764in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 67 (pag 135):
Göttingen 21.03.1765; C. Michael Lintzing, stud. phil. 1761 in Jena und
1762 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 68 (pag 136):
Göttingen 23.06.1765; F. G. von Ponickau und Pillgramm, Leutnant;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 69 (pag 137):
Göttingen 09.09.1765; Heinrich Ulrich von Bülow, Kadett;
Französisch.
Enthält: Eintrag 70 (pag 138):
Göttingen 21.03.1765; Wilhelm August Rudloff aus Mecklenburg, stud. iur.
1764 in Göttingen; Latein (Terenz, Adelphoe 4,6).
Enthält: Eintrag 71 (pag 139):
Göttingen 05.09.1765; Friedrich Hilchen aus Hannover, stud. iur. 1763 in
Göttingen; Latein; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 72 (pag 142):
Göttingen 31.08.1765; Levin Joachim von Barner aus Mecklenburg, stud.
iur. 1764 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 73 (pag 143):
Göttingen 04.11.1764; Johann Bernhard Stumpe aus Pommern, stud. iur. 1763
in Göttingen; Französisch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 74 (pag 144):
Göttingen 27.09.1764; Wilhelm Friedrich von Oertzen aus
Mecklenburg-Schwerin, stud. iur. 1764 in Göttingen; Deutsch
(Cronegk).
Enthält: Eintrag 75 (pag 149):
Göttingen 22.03.1765; Christian Heinrich B. Geyling von Altheim aus dem
Elsaß, stud. iur. 1764 in Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 76 (pag 150):
Göttingen 24.03.1765; Johann von Loeffelholz von Colberg;
Französisch.
Enthält: Eintrag 77 (pag 151):
Göttingen 22.03.1766; Georg Christian Wilhelm Clemen aus Kassel, stud.
theol. 1764 in Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 78 (pag 152):
Göttingen 27.01.1764; Friedrich von Haarburg; Latein und Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 79 (pag 153):
Göttingen 18.06.1765; J. C. Hilmers; Deutsch.
Enthält: Eintrag 80 (pag 154):
Göttingen 30.07.1766; Philip von Thun, stud. phil. 1765 in Göttingen;
Französisch.
Enthält: Eintrag 81 (pag 155):
Göttingen 17.12.1765; Karl von Grotthaus, 1765 Mathematikstudent in
Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 82 (pag 157):
Göttingen 21.08.1766; Giesberth von Boenen, stud. iur. 1766 in Göttingen;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 83 (pag 158):
Göttingen 15.03.1765; Georg August Ebell aus Hannover, stud. iur. 1764 in
Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 84 (pag 159):
Göttingen 22.09.1764; Ludwig von Poellniz, stud. iur. 1763 in Göttingen;
Französisch.
Enthält: Eintrag 85 (pag 160):
Göttingen 28.03.1765; Nikolaus Binder, stud. iur. 1763 in Göttingen;
Französisch.
Enthält: Eintrag 86 (pag 163):
Göttingen 24.10.1764; Carl von Nettelbladt, stud. iur. 1763 in Göttingen;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 87 (pag 164):
Göttingen 28.08.1765; Adde Bernhard Burghardi, stud. iur. 1765 in
Göttingen; Deutsch; mit abgekürzem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 88 (pag 165):
Göttingen 10.03.1765; Johann Heinrich Detleff Hartmann aus Braunschweig,
stud. iur. 1764 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 89 (pag 166):
Göttingen 06.07.1766; Johann Friedrich Emminghausen aus Hachenburg, stud.
med. 1764 in Göttingen; Deutsch und Französisch.
Enthält: Eintrag 90 (pag 169):
Göttingen 11.05.1765; Johann Georg Joppert aus Hadeln, stud. iur. 1763 in
Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 91 (pag 170):
Göttingen 10.04.1764 (eigentlich 1564); Peter Balthasar von Campenhausen
aus Livland, stud. iur. 1763 in Göttingen; Latein (Horaz, Carmina
1,9).
Enthält: Eintrag 92 (pag 172):
Göttingen 10.08.1765; Hartwig von Bülow aus Mecklenburg, stud. phil. 1765
in Göttingen; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 93 (pag 173):
Göttingen 24.03.1765; Laurentius von dem Busch aus Bremen, stud. iur.
1763 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 94 (pag 174):
Göttingen 13.09.1765; Christian Friedrich Wehner aus Hannover, stud. iur.
1763 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 95 (pag 175):
Göttingen 07.03.1765; Heinrich August Wilhelm Freyenhagen aus
Braunschweig, stud. iur. 1758 in Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 96 (pag 176):
Göttingen, 05.09.1765; Johann Henning Martin Flügge aus Celle, stud. iur.
1763 in Göttingen; Deutsch (Edward Young, Night Thougts in
Übersetzung).
Enthält: Eintrag 97 (pag 177):
Göttingen 16.03.1765; J. Grizelius, Leutnant; Deutsch.
Enthält: Eintrag 98 (pag 178):
Göttingen 25.02.1765; C. Müller aus Hannover, stud. iur.;
Latein.
Enthält: Eintrag 99 (pag 179):
Göttingen 18.11.1764; Georg Friedemann Habermann aus Franken, stud. iur.
1764 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 100 (pag 180):
Göttingen 15.09.1764; Anton Friedrich Ernst von Berg aus Mecklenburg,
stud. iur. 1763 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 101 (pag 181):
Göttingen 16.10.1764; J. E. Bertuch aus Gotha, stud. iur.; Französisch
(Gilles Boileau).
Enthält: Eintrag 102 (pag 182):
Göttingen 20.05.1764; Heinrich Ludwig Bacmeister aus Celle, stud iur.
1764 in Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 103 (pag 185):
Göttingen 06.07.1764; Johann von Uslar aus dem Hannoveranischen, stud.
iur.; Französisch.
Enthält: Eintrag 104 (pag 186):
Göttingen 22.09.1764; Johann Friedrich Wilhelm Gotter aus Gotha, stud.
iur. 1763 in Göttingen; Latein (Plinius d. J., Panegyricus).
Enthält: Eintrag 105 (pag 187):
Göttingen 24.10.1764; Georg Christian Feinmann aus Stuttgart, stud. iur.
1763 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 106 (pag 188):
Göttingen 24.09.1764; Johann Georg Runkel aus Friedberg, stud. iur. 1763
in Göttingen; Französisch (Jean Baptiste Morvan de
Bellegarde).
Enthält: Eintrag 107 (pag 189):
Göttingen 24.09.1764; Franz Karl von Sachs aus Wetzlar, stud. iur. 1763
in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 108 (pag 190):
Göttingen 28.06.1764; Otto Christian Kestner aus Hannover, stud. iur.
1759 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 109 (pag 191):
Göttingen 14.04.1764; Wilhelm Georg Dietrich von Heinson aus Hamburg,
stud. iur. 1763 in Göttingen; Französisch; mit abgekürzten
Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 110 (pag 192):
Göttingen 30.10.1764; Johann Konrad Eggers aus Lüneburg, stud. theol.
1763 in Göttingen; Latein (Seneca); mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 111 (pag 193):
Göttingen 05.07.1766 (eigentlich 1756); Christian Conrad Lucius Tacken
aus Hannover, stud. iur. 1760 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 112 (pag 194):
Göttingen 08.08.1764; Johann Ludwig Backen aus Hanau, stud. iur. 1762 in
Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 113 (pag 195):
Göttingen 05.07.1764; Friedrich von Graevemeyer, stud. iur. 1762 in
Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 114 (pag 196):
Göttingen 29.03.1764; Christian Ludwig von Hake aus dem Hannoveranischen,
stud. iur. 1763 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 115 (pag 197):
Göttingen 24.03.1764; Christoph von von Graevemeyer, stud. iur. 1762 in
Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 116 (pag 198):
Göttingen 23.11.1763; Ludwig von Oldershausen aus dem Hannoveranischen,
stud. iur. 1761 in Helmstedt und 1763 in Göttingen; Französisch (Gilles
Boileau).
Enthält: Eintrag 117 (pag 199):
Göttingen 18.11.1763; Georg Friedrich August von der Wense, stud. iur.
1763 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 118 (pag 201):
Göttingen 26.10.1764; Anton Kalckhoff aus Schwalbach, stud. iur. 1764 in
Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 119 (pag 202):
Göttingen 19.09.1764; August Dietrich Albrecht aus Hildesheim, stud. iur.
1763 in Göttingen; Latein; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 120 (pag 203):
Göttingen 08.04.1764; August Valentin Rehfeld aus Vorpommern, stud. iur.
1761 in Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 121 (pag 204):
Göttingen 08.07.1764; Friedrich von der Osten, gen. Sacken aus Kurland,
stud. iur. 1763 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 122 (pag 205):
Göttingen 18.07.1764; Georg Callin aus Celle, stud. iur. 1762 in
Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 123 (pag 206):
Göttingen 24.06.1764; Johann Conrad Mergell aus Hessen, 1761
Mathematikstudent in Göttingen; Deutsch (Friedrich von
Hagedorn).
Enthält: Eintrag 124 (pag 207):
Göttingen 14.04.1764; Karl Burkard von Heinson aus Hamburg, stud. iur.
1763 in Göttingen; Französisch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 125 (pag 208):
Göttingen 05.07.1764; Gottfried Heinrich Wacker aus dem Nassauischen,
stud. iur. 1763 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 126 (pag 213):
Göttingen 22.11.1763; Albert Gröning aus Bremen, stud. iur. 1763 in
Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 127 (pag 214):
Göttingen 04.04.1764; Leopold Otto Meyer aus dem Hannoveranischen, stud.
iur. 1764 in Göttingen; Französisch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 128 (pag 215):
Göttingen 23.03.1763; Theodor Conrad Wolff aus Stade, stud. iur. 1763 in
Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 129 (pag 216):
Göttingen 30.10.1763; Conrad Friedrich von Pufendorf, stud. iur. 1763 in
Göttingen; Latein (Horaz, Carmina 1,9); mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 130 (pag 217):
Göttingen 30.10.1763; Eberhard Christian Bacmeister aus Ostfriedland,
stud. iur. 1762 in Göttingen; Latein (Tibull); mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 131 (pag 218):
Göttingen 27.10.1763; Ernst Ludwig Julius von Lenthe, stud iur. 1763 in
Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 132 (pag 219):
Göttingen 27.10.1763; Anton Heinrich Homeyer, stud. iur. 1750 in
Göttingen; Sekretär in Wrisbergholzen; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 133 (pag 220):
Göttingen 27.10.1763; L. von Wirsberg; Deutsch (Cronegk); mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 134 (pag 221):
Göttingen 28.10.1763; Karl Philipp Friedrich Schwickard, stud. iur. 1749
in Göttingen und 1750 in Helmstedt; Deutsch (Christoph Ernst Ebel); mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 135 (pag 222):
Göttingen 30.10.1763; Carl Ernst Wilhelm von der Wense aus Lüneburg,
stud. iur. 1763 in Göttingen; Latein; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 136 (pag 223):
Göttingen 17.11.1763; Johann Jacob Simon Kern, stud. iur. 1763 in
Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 137 (pag 224):
Göttingen 15.11.1763; Friedrich Christian Wackerhagen aus Braunschweig,
stud. iur. 1763 in Göttingen; Deutsch (Johann Friedrich
Löwen).
Enthält: Eintrag 138 (pag 225):
Göttingen 15.11.1763; Carl Franz Urban Wackerhagen, stud. iur. 1763 in
Göttingen; Latein (Seneca); mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 139 (pag 226):
Göttingen 17.11.1763; Ferdinand Heinrich Heinemann, stud. iur. 1763 in
Göttingen; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 140 (pag 227):
Göttingen 20.11.1763; Klaus von der Decken aus dem Bremischen, stud. iur.
1763 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 141 (pag 228):
Göttingen 12.03.1764; L. T. T. von Uslar; Französisch.
Enthält: Eintrag 142 (pag 229):
Göttingen 07.03.1764; Otto Sigismund von Wolff aus Livland, stud. iur.
1760 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 143 (pag 230):
Göttingen 28.03.1764; Wilhelm Gottfried Werlhof, stud. iur. 1762 in
Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 144 (pag 231):
Göttingen 28.03.1764; Ludolph August von Reiche aus Hannover, stud. iur.
1763 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 145 (pag 232):
Göttingen 09.04.1764; Borries Anton Christian von Münchhausen, stud. iur.
1759 in Göttingen; Latein (Publius Syrus).
Enthält: Eintrag 146 (pag 233):
Göttingen 27.03.1764; Johann Heinrich Meyer aus Hildesheim, stud. iur.
1761 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 147 (pag 234):
Göttingen 24.03.1764; Nicolaus Anton Heinrich Julius von Grotthaus, stud.
iur. 1762 in Göttingen; Latein (Plinius d. J., Epistolae 9,3).
Enthält: Eintrag 148 (pag 235):
Göttingen 29.03.1764; Johann Niemann aus Hannover, stud. iur. 1760 in
Helmstedt und 1762 in Göttingen; Französisch (Rousseau).
Enthält: Eintrag 149 (pag 236):
Göttingen 12.04.1764; Johann Gerlach Just von Voigts, stud. iur. 1761 in
Helmstedt und 1763 in Göttingen; Latein; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 150 (pag 237):
Göttingen 11.04.1764; Friedrich von Raesfeld aus Kleve, stud. iur. 1763
in Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 151 (pag 238):
Clausthal 17.05.1764; Friedrich Wilhelm Leyser; Deutsch
(Hagedorn).
Enthält: Eintrag 152 (pag 239):
Clausthal 16.04.1764; H. A. Meyer; Latein (Vergil).
Enthält: Eintrag 153 (pag 240):
Göttingen 04.09.1764; Friedrich August Meyer aus Hildesheim, stud. med.
1762 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 154 (pag 245):
Göttingen 16.07.1764; Christian Andreas Biel aus Braunschweig, stud. iur.
1764 in Göttingen; Deutsch (Edward Young, Night Thougts in Übersetzung);
mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 155 (pag 246):
Göttingen 25.09.1764; Franz Georg von Hattorf aus dem Hannoveranischen,
stud. iur. 1762 in Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 156 (pag 247):
Göttingen 29.07.1764; E. H. Corner, Leutnant; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 157 (pag 248):
Göttingen 29.07.1764; C. A. Horner, Leutnant; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 158 (pag 249):
Göttingen 19.09.1764; Carl Ernst Albrecht, stud. iur. 1763 in Göttingen;
Französisch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 159 (pag 250):
Göttingen 28.06.1764; Johann Christian Kestner aus Hannover, stud. iur.
1762 in Göttingen; Deutsch (Wieland).
Enthält: Eintrag 160 (pag 251):
Göttingen 25.06.1764; Severin von Lövenskiold aus Dänemark, stud. med.
1763 in Göttingen; Deutsch (Gellert).
Enthält: Eintrag 161 (pag 252):
Göttingen 22.07.1764; Carl Georg Hinrich Wachenhusen aus Mecklenburg,
stud. iur. 1763 in Göttingen; Französisch (Georg Ludwig von Bar); mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 162 (pag 253):
Göttingen 24.07.1764; Johann Caspar Dietrich Engel aus Mecklenburg, stud.
iur. 1763 in Göttingen; Französisch und Latein; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 163 (pag 254):
Göttingen 05.08.1764; Christoph Hermann Schroeder aus Mecklenburg, stud.
iur. 1763 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürzten Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 164 (pag 255):
Göttingen 19.09.1764; Christian Hanewinkel aus Bremen, stud. iur. 1760 in
Göttingen; Englisch.
Enthält: Eintrag 165 (pag 256):
Göttingen 06.09.1765; Ludolph Wehner aus dem Hannoveranischen, stud. iur.
1765 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 166 (pag 257):
Göttingen 24.09.1764; C. Z. E. aus Bremen; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 167 (pag 258):
Göttingen 16.03.1765; Christoph Gottfried Prizelius, Fähnrich;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 168 (pag 259):
Göttingen 28.06.1765; Georg Christoph von Röpert aus Mecklenburg, stud.
iur. 1762 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 169 (pag 260):
Göttingen 29.06.1764; Ludwig Adolf Christian von Grolman aus
Hessen-Darmstadt, stud. iur. 1763 in Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 170 (pag 261):
Göttingen 13.04.1764; Dietrich Heinrich Ludwig von Ompteda aus der
Grafschaft Hoya, stud. iur. 1763 in Göttingen; Französisch
(Boileau).
Enthält: Eintrag 171 (pag 262):
Göttingen 15.09.1764; Carl Anton von Both, stud. iur. 1764 in Göttingen;
Deutsch (Wieland).
Enthält: Eintrag 172 (pag 263):
Göttingen 24.10.1764; A. Heymann aus Bremen, stud. iur.; Deutsch
(Albrecht von Haller); mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 173 (pag 264):
Göttingen 03.03.1766; Johann Friedrich Scheffler, stud. iur. 1759 in
Göttingen; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 174 (pag 265):
Göttingen 24.10.1764; Johann Duntze aus Bremen, stud. iur. 1763 in
Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 175 (pag 266):
Göttingen 24.02.1765; Johann Friedrich von Heerlemm, stud. iur. 1762 in
Helmstedt und 1764 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 176 (pag 267):
Göttingen 22.09.1764; Ernst August Rumann aus dem Hannoveranischen, stud.
iur. 1763 in Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 177 (pag 268):
Göttingen 18.03.1765; David Corner aus dem Hannoveranischen, stud. iur.;
Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 178 (pag 269):
Göttingen 10.05.1765; Daniel Friedrich Knefel aus Bückeburg, stud. iur.
1763 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 179 (pag 270):
Göttingen 20.07.1764; Friedrich Carl Schegk aus Ansbach, stud. iur. 1763
in Göttingen; Latein (Seneca).
Enthält: Eintrag 180 (pag 271):
Göttingen 18.09.1764; N. Baden, stud. iur.; Latein.
Enthält: Eintrag 181 (pag 272):
Göttingen 02.08.1764; Friedrich Justus Goeddaeus aus Hessen-Kassel, stud.
iur. 1764 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 182 (pag 273):
Göttingen 22.11.1764; Johann Daniel Hermanni aus der Pfalz, stud. iur.
1764 in Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 183 (pag 274):
Göttingen 02.04.1765; Johann Karl Job aus Hessen-Darmstadt, stud. iur.
1764 in Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 184 (pag 275):
Clausthal 10.05.1764; Heinrich Ulrich Erasmus von Hardenberg; Latein
(Jacob Balde).
Enthält: Eintrag 185 (pag 276):
Göttingen 18.09.1764; Franz Justus Wedemeyer, stud. iur.;
Latein.
Enthält: Eintrag 186 (pag 277):
Göttingen 30.07.1764; Johann Conrad Struve aus Braunschweig, stud. theol.
1764 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 187 (pag 278):
Göttingen 20.07.1764; Anton Wilhelm von Raven aus Mecklenburg, stud. iur.
1763 in Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 188 (pag 279):
Göttingen 24.07.1764; Johann Friedrich Peitzner aus Mecklenburg, stud.
iur. 1763 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 189 (pag 280):
Göttingen 26.02.1765; Johann Arnold Caspari aus Hessen, stud. iur. 1764
in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 190 (pag 281):
Göttingen 26.02.1765; J. J. Arends; Französisch.
Enthält: Eintrag 191 (pag 282):
Göttingen 14.04.1764; Albrecht Wolfgang Nölting, stud. iur. 1754 in
Göttingen; Deutsch (Edward Young, Night Thoughts in
Übersetzung).
Enthält: Eintrag 192 (pag 283):
Göttingen 24.02.1765; Carl August Brüel aus Hannover, stud. iur. 1764 in
Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 193 (pag 284):
Göttingen 17.09.1764; Johann Martin von Rohden aus Kassel;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 194 (pag 285):
Göttingen 21.09.1764; Georg Julius Albrecht Rumann aus dem
Hannoveranischen, stud. iur. 1763 in Göttingen; Französisch; mit
abgekürzten Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 195 (pag 286):
Göttingen 20.09.1764; Carl Dietrich Bentschneider aus Mecklenburg, stud.
iur. 1758 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 196 (pag 287):
Göttingen 08.11.1764; Christian Eberhard Schuster, stud. iur. 1763 in
Göttingen; Französisch (Friedrich II. von Preußen).
Enthält: Eintrag 197 (pag 288):
Göttingen 19.09.1764; Georg David Albrecht aus Hildesheim, stud. med.
1763 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 198 (pag 289):
Göttingen 13.09.1764; Franz Heinrich Bene aus Hildesheim, stud. iur. 1761
in Göttingen; Latein (Ovid).
Enthält: Eintrag 199 (pag 290):
Göttingen 14.08.1766; Karl Adolph Limmer, stud. iur. 1765 in Göttingen;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 200 (pag 291):
Göttingen 06.09.1765; Ernst August von Ledebur; Deutsch.
Enthält: Eintrag 201 (pag 292):
Göttingen 14.09.1765; Andreas Ludolf Jacobi aus Hannover, stud. iur. 1764
in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 202 (pag 293):
Göttingen 06.09.1765; H. L. von Ledebur; Deutsch.
Enthält: Eintrag 203 (pag 294):
Göttingen 16.09.1764; L. E. A. von Pott aus Bielefeld, stud. iur.;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 204 (pag 295):
Göttingen 20.03.1766; N. Polwarth; Englisch.
Enthält: Eintrag 205 (pag 296):
Göttingen 24.10.1764; Franz Julius Koenemann aus Hannover, stud. iur.
1762 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 206 (pag 297):
Göttingen 06.07.1766; Thomas Albert Tieleman aus Den Haag, stud. theol.
1765 in Göttingen; Niederländisch.
- Reference number
-
Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel, VI Hs 13, Nr. 54
- Notes
-
Beschreibung: Format: 190 x 120 mm; 320 Seiten mit mehreren Lücken in Querformat mit Goldschnitt in einem braunen Lederband mit 201 handschriftichen Eintragungen, 5 Stichen, 2 Zeichnungen und ein Register am Ende .
Stammbuchhalter: Oberforstmeisters Johann Julius Franz von Bülow aus Hannover (gest. 15.12.1796 in Braunschweig), stud. iur. 1763 in Göttingen, Schwiegervater von Friedrich Karl von Strombeck.
- Further information
-
Identifikation: Band: 65
Index-Gruppe: frei: GND:100414397:Albrecht, Carl Ernst
Index-Gruppe: frei: GND:12845122X:Albrecht, Georg David
Index-Gruppe: frei: GND:1034669141:Barner, Levin Joachim von
Index-Gruppe: frei: GND:106799016X:Bene, Franz Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:103141014:Biel, Christian Andreas
Index-Gruppe: frei: GND:140410872:Binder, Nikolaus
Index-Gruppe: frei: GND:1052708250:Both, Carl Anton von
Index-Gruppe: frei: GND:1193509807:Bülow, Franz von
Index-Gruppe: frei: GND:1066583145:Bülow, Hartwig von
Index-Gruppe: frei: GND:1020381884:Burghardi, Adde Bernhard
Index-Gruppe: frei: GND:120434792:Busch, Laurentius von dem
Index-Gruppe: frei: GND:116517719:Cirsovius, Johann Carl
Index-Gruppe: frei: GND:136189822:Decken, Klaus von der
Index-Gruppe: frei: GND:1028950209:Duntze, Johann
Index-Gruppe: frei: GND:116321202:Ebell, Georg August
Index-Gruppe: frei: GND:142685798:Eggers, Johann Konrad
Index-Gruppe: frei: GND:120598248:Eggers, Karl Leopold
Index-Gruppe: frei: GND:116320524:Eyben, Adolph Gottlieb von
Index-Gruppe: frei: GND:126789711:Feinmann, Georg Christian
Index-Gruppe: frei: GND:1034724533:Flügge, Johann Henning:Martin
Index-Gruppe: frei: GND:118540939:Gotter, Friedrich Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:104368721:Grolmann, Ludwig Adolf Christian
Index-Gruppe: frei: GND:120436957:Hanewinkel, Christian
Index-Gruppe: frei: GND:124159117:Hardenberg, Heinrich Ulrich Erasmus von
Index-Gruppe: frei: GND:1034744089:Hattorf, Philipp Christian Carl von
Index-Gruppe: frei: GND:1034910221:Heinemann, Ferdinand Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:1221687751:Heinson, Wilhelm Georg Dietrich von
Index-Gruppe: frei: GND:11705061X:Hüpeden, Ludwig Anton
Index-Gruppe: frei: GND:13625103X:Jacobi, Andreas Ludolf
Index-Gruppe: frei: GND:1025449614:Kern, Johann Jacob Simon
Index-Gruppe: frei: GND:116150874:Kestner, Johann Christian
Index-Gruppe: frei: GND:139523669:Ledebur, Ernst August von
Index-Gruppe: frei: GND:122944712:Lenthe, Ernst Ludwig Julius
Index-Gruppe: frei: GND:1052850006:Leyser, Friedrich Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:1055399402:Limmer, Karl Adolph
Index-Gruppe: frei: GND:1142292584:Lintzing, Michael
Index-Gruppe: frei: GND:14230767X:Meyer, Friedrich August
Index-Gruppe: frei: GND:1018124608:Münchhausen, Georg von
Index-Gruppe: frei: GND:1055700862:Nölting, Albrecht Wolfgang
Index-Gruppe: frei: GND:1183160968:Oertzen, Wilhelm Friedrich von
Index-Gruppe: frei: GND:104103957:Ompteda, Dietrich Heinrich Ludwig von
Index-Gruppe: frei: GND:128763434:Patje, Christian Ludwig Albrecht
Index-Gruppe: frei: GND:1055702830:Peitzner, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:189507993:Reden, Friedrich Otto von
Index-Gruppe: frei: GND:123718112:Röpert, Georg Christoph von
Index-Gruppe: frei: GND:11667072X:Rudloff, Wilhelm August
Index-Gruppe: frei: GND:116703725:Rumann, Ernst August
Index-Gruppe: frei: GND:104160780:Sachs, Franz Karl von
Index-Gruppe: frei: GND:120958147:Schwickard, Karl Philipp Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1115010212:Uslar, Johann Georg von
Index-Gruppe: frei: GND:120427524:Voigts, Johann Gerlach Just
Index-Gruppe: frei: GND:1215228961:Wacker, Gottfried Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:1128159945:Wackerhagen, Friedrich Christian
Index-Gruppe: frei: GND:1192452968:Wedemeyer, Franz Justus
Index-Gruppe: frei: GND:139103007:Wense, Georg Friedrich August von der
Index-Gruppe: frei: GND:103517734X:Werlhof, Wilhelm Gottfried
Index-Gruppe: frei: GND:120700611:Zwierlein, Johann Gottfried von
- Context
-
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
- Holding
-
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher
- Provenance
-
Aus dem Nachlass des Geheimrats Friedrich Karl von Strombeck (Anhang Nr. 2).
- Date of creation
-
1763-1773
- Other object pages
- Last update
-
28.06.2023, 7:00 AM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Associated
- Aus dem Nachlass des Geheimrats Friedrich Karl von Strombeck (Anhang Nr. 2).
Time of origin
- 1763-1773